Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II
Seite - 73 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 73 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II

Bild der Seite - 73 -

Bild der Seite - 73 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II

Text der Seite - 73 -

7323. April 1848 frage, welche noch nicht zur entscheidung reif ist, mein letztes Pulver zu ver- schießen, d.h. eine ganz decidirte farbe zu bekennen. die entscheidung kann erst in frankfurt getroffen werden, wenn wir den verfassungsentwurf und die dort herrschende Ansicht kennen. man kann hierin nicht vorsichtig genug seyn, denn die Böhmen drohen mit offenem Abfalle vom deutschen Bunde. Palacky hat auf meinen [sic] und endlichers schreiben, worin wir ihn bathen, seine ernennung in den fünfzigerausschuß anzunehmen, durch ein gedruck- tes sendschreiben geantwortet, worin er seine Wahl in obigem sinne und ent- schieden ablehnt,1 und die ganze czechische Parthey ist wie besessen und will nicht wählen. darein mischen sich leidenschaft und anticonstitutionelle An- tipathieen gegen das freylich ultraliberale deutschland etc. Procop lazanzky perorirt wie ein energumane, und die ganze hiesige böhmische Aristokratie spricht so wie er. selbst die neulich erschienene offizielle erklärung, daß die definitive Annahme der in frankfurt beschlossen werdenden grundlagen des neuen Bundesvertrags erst von dem österreichischen reichstage geschehen könne (eine erklärung, die hier unter den teutomanen böses Blut machte, die ich aber doch der czechen wegen für sehr erwünscht halte), hat wenig- stens unter den hiesigen czechen keine bedeutende sinnesänderung hervor- gebracht, kurz, gott weiß, wie sich die dinge entwickeln werden. indessen haben sich aber jene sitzungen, comités etc. dahin vereinigt und damit ge- endigt, daß vorgestern ein central-Wahl-comité errichtet wurde, wovon ich der vorsitzende bin.2 ich sitze nun täglich von 9 uhr früh mit kurzer unter- brechung bis spät Abends und bin mit correspondenzen, Berathungen etc. be- schäftigt, denn unsere Wirksamkeit erstreckt sich auf die ganze monarchie, unser hauptzweck ist: den Wahlcollegien taugliche candidaten vorzuschla- gen, ohne gerade strenge an einer Parthey zu halten. Am 26. ist die Wahl der Wahlmänner, am 3. die der Abgeordneten. mit Pillersdorf und dem ministerium habe ich vor und seit der errich- tung dieses comités viel verkehrt, als ich ankam, war noch fast gar nichts geschehen, und die ideen, auch die Pillersdorfs, noch sehr im unklaren. ich einer sitzung am 19. April von männern „von ächt patriotischem schlage“, deren Zweck es sei, „daß alle wahren oesterreicher in innigen Bund treten gegen separatismus jeder Art, da die vereinzelten stimmen der guten, intelligenten lautlos verhallen, und nur einigung kraft giebt.“ 1 in františek Palackýs Ablehnungsschreiben vom 17.4.1848 hieß es: „Wahrlich, existierte der österreichische kaiserstaat nicht schon längst, man müßte im interesse europas, im interesse der humanität selbst sich beeilen, ihn zu schaffen.“ 2 über dieses Zentralwahlkomitee veröffentlichte Andrian einen Artikel in der Allgemeinen Zeitung v. 28.4.1848, 1895f. damit endet die intensive Zusammenarbeit Andrians mit die- ser Zeitung. die nächsten beiden Artikel Andrians erschienen im märz 1849, ein weiterer und letzter im märz 1852.
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band II
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
II
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
716
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1848–1853 7
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“