Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II
Seite - 156 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 156 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II

Bild der Seite - 156 -

Bild der Seite - 156 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II

Text der Seite - 156 -

Tagebücher156 erreicht wurde, und die Abstimmung geschah ganz in einer für oesterreich wünschenswerthen Weise, was mir früher ziemlich zweifelhaft schien.1 diese deutschen Professoren haben eine ganz odiose sympathie für italien und die italiener. ich ging zu radowitz, um ihm im nahmen der oesterrei- cher zu danken. radetzky hat mailand erobert, weiß gott, wo er jetzt ist, der kaiser soll heute in Wien eintreffen, die ungarischen regimenter wollen dem unga- rischen ministerio nicht gehorchen und marschiren ohne Befehl nach ita- lien. dagegen habe ich Briefe aus Wien, die mich ein paar tage lang ganz traurig machten, das ministerium, hauptsächlich Bach und schwarzer und, was mich am meisten schmerzt, doblhoff, segeln im vollen Winde des radicalismus – wohin? – – um die verhandlungen wegen schleswig nicht zu erschweren, hat das ministerium der provisorischen regierung den Wunsch ausgedrückt, daß die auf den 15. einberufene constituirende versammlung vor der hand nicht zusammentrete (confidentiell). [frankfurt] 14. August seit zwey tagen steige ich hier herum und langweile mich wie ein mops, es stellt sich nämlich heraus, daß wir doch nicht vor der Ankunft des erzher- zogs, also frühestens am 17. reisen können, indem dieser doch die dépêchen etc. erst prüfen und unterzeichnen muß, überhaupt hat das ministerium ihn bisher ganz ignorirt und als bloße unterschreibmaschine ansehen wol- len. dem wird er aber nun, auch nach dem, was er mir selbst sagte, ein ende machen, er ist nicht als bloßer prête-nom, sondern wegen seiner Per- sönlichkeit zum reichsverweser gewählt worden. ich hätte also sehr wohl mit nach köln gehen können,2 was, obwohl ich kein freund von dergleichen hetzen bin, doch immerhin sehr interessant gewesen wäre, statt dessen habe ich hier gar nichts zu thun, alle Welt ist in cöln oder sonst verreist, und so warte ich mit großer sehnsucht auf den Augenblick meiner Abreise. heckscher ist auch hier geblieben, und dieses ist sehr gut, denn ich habe mir nach und nach doch eine Art von schriftlicher in- struction erwirkt, wodurch sich meine mission unmerklich immer bedeuten- der und daher auch dauernder gestaltet. das wußte ich auch gleich Anfangs im voraus, wiewohl heckscher damals nur von Bekomplimentirung sprach. 1 Angenommen wurde die überweisung aller bezüglich des italienischen kriegs gestellten Anträge und des Ausschussberichts an die Zentralgewalt in der erwartung, dass sie „in dieser Angelegenheit die interessen deutschlands wahren werde.“ ein gegenantrag auf sofortige intervention zur vermittlung eines Waffenstillstands und eines für beide teile gerechten friedens blieb in der minderheit. 2 Zum dombaufest anlässlich der 600-Jahrfeier der grundsteinlegung.
zurück zum  Buch „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Band II"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Band II
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Untertitel
Tagebücher 1839–1858
Band
II
Autor
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Herausgeber
Franz Adlgasser
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2011
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
716
Schlagwörter
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Kategorie
Biographien

Inhaltsverzeichnis

  1. Tagebücher 1848–1853 7
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“