Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Seite - 44 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 44 - in Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts

Bild der Seite - 44 -

Bild der Seite - 44 - in Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts

Text der Seite - 44 -

44 Claudia Märtl 10 Protestantische Bildpropaganda Anders als vielleicht zu erwarten wäre, bezieht sich die protestantische Bildpropaganda76 keineswegs besonders nachdrücklich auf das päpstliche Auftreten mit der sedia gestatoria, obwohl Martin Luther 1520 in seinem Aufruf „An den christlichen Adel deutscher Nation“ neben vielen anderen Phänomenen des Zeremoniells auch diesen Aspekt geißelte: Der selben grosz ergerlichen hoffart ist auch das ein heszlich stuck / das der Bapst yhm nit lessit benugenn / das er reytten oder farenn muge / szondern / ob er wol starck und gesund ist / sich von menschen / als ein abtgot mit vunerhorter pracht / tragen lessit. Lieber wie reymet sich doch solch Lucifersche hoffart / mit Christo / der zufussen gangen ist / vnd alle seine Aposteln? … Alszo geht es auch / wen er das sacrament in der procession vmbtregt / yhn musz man tragen / aber das sacrament stet fur yhm wie ein kandel weynsz auf dem tisch […].77 Trotz dieser Steilvorlage nahmen protestantische Künstler viel lieber den ein aufgeputztes Pferd reitenden Papst aufs Korn und stellten ihn Christus auf der Eselin gegenüber.78 Es gibt nur wenige bedeutende Ausnahmen; die erste findet sich unter den Holzschnitten Lu- cas Cranachs zu der 1521 auf Lateinisch veröffentlichten „Antithesis figurata Vitae Christi et Antichristi“ Philipp Melanchthons und Johann Schwertfegers, die im selben Jahr als „Passional Christi und Antichristi“ auch auf Deutsch erschien. Eines der dreizehn Bild- paare zeigt links den unter dem Kreuz zusammenbrechenden Christus und rechts den Papst auf einer sedia minor, kommentiert durch die Bildunterschrift: „Sic etiam fert crucem papa, ut baptisati Christiani cogantur eum humeris suis portare“ (Abb. 10).79 Der Papst trägt die Tiara, vollführt mit der rechten Hand einen Segensgestus und hält in der linken Hand 76 Vgl. zum Folgenden Staubach 2004 (wie Anm. 42), hier S. 125–134; Carsten-Peter Warncke, Bildpropaganda der Reformationszeit. In: Barbara Stollberg-Rilinger/Thomas Weissbrich (Hg.), Die Bildlichkeit symbolischer Akte (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme. Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496, 28, Münster 2010), S. 185–197; Marco Cavarzere, Rituale und Zeremonien zu Beginn der Reformation – zwischen Kritik und Innovation. In: Schmidt/Wolf 2013 (wie Anm. 42), S. 309–335, hier bes. S. 324–334. 77 Martin Luther, An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Bes- serung, 1520, bearbeitet von Karlheinz Blaschke (Martin Luther, Studienausgabe, hg. von Hans-Ulrich Delius, Bd. 2, Leipzig 1982), S. 130 f. 78 Traeger 2008 (Nachdruck, wie Anm. 30), S. 143–148. 79 Benutzt wurde ein koloriertes Exemplar der Antithesis figurata Vitae Christi et Antichristi, Wit- tenberg 1521 (Signatur: 31.W.71), das von der Österreichischen Nationalbibliothek digitalisiert und online gestellt wurde. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren - Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts"
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Titel
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren
Untertitel
Vom Spätmittelalter bis Anfang des 18. Jahrhunderts
Autor
Mario Döberl
Herausgeber
Alejandro López Álvarez
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20966-9
Abmessungen
17.5 x 24.7 cm
Seiten
432
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tragsessel in europäischen Herrschaftszentren