Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Seite - 24 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 24 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Bild der Seite - 24 -

Bild der Seite - 24 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Text der Seite - 24 -

3 StandderForschung DabeibestehteineVerwechslungsgefahrmitdergleichnamigenBhattacha- ryya-Ungleichung aus der Parameterschätztheorie, welche analog zur Cramér-Rao-UngleichungeineuntereSchrankederSchätzvarianzbeschreibt [Tre07].Umeiner späterenVerwechslungvorzubeugen,werdenandieser StelledieBhattacharyya-UngleichungundweitereuntereSchrankenfürdie Schätzvarianzvorgestellt.WirdindenfolgendenKapitelnvonderBhattach- aryya-Ungleichung gesprochen, ist jedoch immer die Bhattacharyya- UngleichungalsSpezialfallderChernoff-Ungleichunggemeint.Diesewirdin Abschnitt6.3.3behandeltundstelltkeineuntereSchrankefürdieSchätzvari- anz dar. DieCramér-Rao-UngleichungkannalsSpezialfallderBhattacharyya-Unglei- chungdargestelltwerden[Fen59].DieBhattacharyya-Ungleichungstelltei- neschärfereuntereGrenze fürdieSchätzvarianzdar,wofür imGegensatz zurCramér-Rao-UngleichungzusätzlicheAbleitungenbezüglichderSchätz- größe berücksichtigt werden [Bha46]. InderLiteraturexistierenweitereuntereSchrankenwiez.B.dieBobrovsky- Zakai-SchrankeoderdieWeiss-Weinstein-Schranke[Tre07].Dieseunteren SchrankenbildendasPhänomeneinersprungartigenZunahmederSchätz- varianzab.Dieseskannbeobachtetwerden,wenndasmodellierteSignal- Rausch-VerhältniseinDezibelunterschreitet. InAbbildung3.1 istdazu in doppelt logarithmischer Weise der Root Mean Square Error (RMSE)des Schätzfehlers überdemSignal-Rausch-Verhältnis aufgetragen.Die grüne Linie(CR)zeigtdieuntereSchrankederCramér-Rao-Ungleichungunddie roteLinievisualisiertdieuntereSchrankederBhattacharyya-Ungleichung. BeideuntereSchrankenbezeichneneineminimaleVarianz.Damitdiesemit einemRMSEverglichenwerdenkönnen,sinddieStandardabweichungender unterenSchrankeninAbbildung3.1aufgetragen.DesWeiterensoll fürdie- seBetrachtungdieErwartungstreuederSchätzfunktionengelten.Dadurch beinhaltetderMeanSquareErrorkeinenzusätzlichensystematischenOffset zumSchätzwert (Bias) undkannmit der Varianzder unteren Schranken verglichenwerden [Bey99, S.112]. DieunterenSchrankenkönnendasVerhaltendersprungartigenZunahme derSchätzvarianznichtvorhersagen.FürdieseArbeit istdiesesProblemaller- dingsnichtrelevant,daderCCT-SensorbeieinemdeutlichhöherenSignal- Rausch-Verhältnisbetriebenwird.DieProblematik ist in[Tre07]umfassend aufgearbeitet. 24
zurück zum  Buch Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern"
Chromatisch konfokale Triangulation Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Titel
Chromatisch konfokale Triangulation
Untertitel
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Autor
Miro Taphanel
Verlag
KIT Scientific Publishing
Ort
Karlsruhe
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0646-1
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
172
Schlagwörter
Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
Kategorien
Informatik
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Chromatisch konfokale Triangulation