Seite - 39 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Bild der Seite - 39 -
Text der Seite - 39 -
4.1 ModellierungderSensoroptik
20 30 40 50 60 70
0
0
2
4
6
8
10
10
12
lateral,senkrechtzurSpaltblende
lateral,parallelzurSpaltblende
axial
θ/Grad
Abbildung4.6:AuswirkungeinerVerkippungaufdieHalbwertsbreitedesIntensitäts-
signals,ausgewertet fürNA=0,25undλ=500nm.
ZurVeranschaulichungdiesesErgebnisseswirdderEffekteinerVerkippungθ
aufdas vertikaleAuflösungsvermögenhinuntersucht. AlsKennzahlwird
dazu wieder dieHalbwertsbreite
FWHMaxial(θ)=2 √√√√√− ln (1
2 )
(
sin(θ)2
2σ2x + cos(θ)2
2σ2z )
betrachtet,welcheauchalsApproximationdesRayleigh-Kriteriums inter-
pretiert werden kann [Mul02].
Abbildung4.6zeigt,wiedieHalbwertsbreitefürdasaxialeIntensitätssignal
zuBeginndeutlich abfällt (blauerGraph). Ab 45Grad ist derGewinnan
axialer Auflösungdurch eineweitere Verkippung gering, allerdingsmuss
einedeutlicheVerschlechterungder lateralenAuflösungsenkrecht zurLi-
39
Chromatisch konfokale Triangulation
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Titel
- Chromatisch konfokale Triangulation
- Untertitel
- Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Autor
- Miro Taphanel
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Ort
- Karlsruhe
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0646-1
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 172
- Schlagwörter
- Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
- Kategorien
- Informatik
- Technik