Seite - 62 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Bild der Seite - 62 -
Text der Seite - 62 -
5 Signalverarbeitung fürchromatischeSensoren
(a) (b)
(c) Diagonale
gR
gR
gG
gG
gR gG gB
gB
Projektionszentrum
Abbildung5.1:Visualisierungder Intensitätsnormierung in einembeispielhaften
3-dim.RGB-Raum.(a)KameraspezifischerRGB-BeobachtungsraummitFarbkoordi-
natenaufeinerKugelumdenUrsprung. JedeFarbkoordinate istgemäßihrerRGB-
Werte eingefärbt. (b) Rotierter RGB-Raum, sodass der diagonale Vektor auf der
gB-Achsezuliegenkommt.(c)StereographischeProjektionaufdiegR,gG-Ebeneund
resultierenderzweidimensionalerChromatizitätsraum.
DieeinzelnenSchritte sind inAbbildung5.1 füreinendreidimensionalen
Farbraumdargestellt. In diesemFall ist es zulässig, denBegriff Farbe zu
verwenden,daAbbildung5.1einendemmenschlichenSinneseindrucknach-
empfundenenRGB-Raumzeigt. InAnlehnunganeineFarbtransformation
62 • NormierungderIntensitätsvektoren
• RotationderChromatizitätsvektoren
• StereographischeProjektionderChromatizitätsvektoren
Chromatisch konfokale Triangulation
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Titel
- Chromatisch konfokale Triangulation
- Untertitel
- Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Autor
- Miro Taphanel
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Ort
- Karlsruhe
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0646-1
- Abmessungen
- 14.8 x 21.0 cm
- Seiten
- 172
- Schlagwörter
- Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
- Kategorien
- Informatik
- Technik