Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 33 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 In denAnfangsjahren20wurde die Gruppe von einerMittelschulprofessorin fürDeutschgeleitet,diederGruppelängereZeitschonnichtmehrangehört.Aus derGründungszeit ist nurmehr einMitglied aktiv.Man trifft sich einmal pro Monat imExtrazimmer einesGasthofs;G2 istdie einzigederdreiGruppen,die die kulinarische Begleitung der Buchdiskussion auf Getränkekonsumation be- schränkt. DieOrganisationsstruktur derGruppe ist als fürsorglich-hegemonial zu be- zeichnen, d.h. es gibt eine Leiterin, die Organisatorisches regelt und den Lek- türewahlprozess im Sinne derGruppe lenkt, aber keine inhaltlichenVorgaben formuliert. Die Leiterin übernimmt gelegentlich auch die Rolle einerModera- torin,wasausSichtderanderenMitgliederallerdingszuseltengeschieht.Einim weitesten Sinne standardisiertes Auswahlprozedere fehlt, entsprechend lang- wierigkannsichdieLektürewahlgestalten.WereinBuchdiskutierenwill,schlägt esvor,wobeierwartetwird,dasssiedenInhaltskizziertundeineBegründungfür denVorschlagabgibt.WirdderVorschlagakzeptiert, istsiedazuangehalten,das BuchalsEinstieg indieDiskussionvorzustellen.DieprinzipielleOffenheit führt jedochnicht dazu, dass die BeteiligtendasVorschlagsrecht auchwahrnehmen. Im sechsmonatigenBeobachtungszeitraumbrachten imWesentlichennurdrei PersonenVorschlägeein,dieDominanzderLeiterinundeinerweiterenPerson mitinsgesamtsignifikanthohemRedeanteil istevident.DieBuchauswahlerfolgt für die zwei folgenden Sitzungen, die Diskussion über eventuell demnächst vorzuschlagende Bücher berücksichtigt drei oder mehr künftige Sitzungen. Stärker als beiG1undG3kommteinweiterer pragmatischerAspekt zu tragen: dieimpliziteErwartung,dass,werimmereinBuchvorschlägt,esauchimVoraus gelesenhabensollte,umaufsoliderBasiseinschätzenzukönnen,obdieLektüre für die Gruppe als passend, i. e. nicht als Zeitverschwendung, erachtet werden kann.21 Entsprechend dominiert die Konvergenzstrategie, ein für die Gruppe geeignetesBuchkannnur finden,werGruppeundBuchkennt. Das soziale Potential der Gruppentreffen, das bis ins Therapeutische aus- greifenkann, spielt einebedeutendereRolle als das literaturbezogene, das vor- nehmlich inderOrientierungs-undSelektionsfunktiongesehenwird.22Stärker 20 DieerstenTreffen fanden indenfrühen2000er Jahrenstatt,dasgenaueGründungsjahrwar nichtmehreruierbar. 21 InderBuchauswahlsequenzkorrelierenBemerkungenwie„habeichgelesen“,„hastdunoch garnichtgelesen“,„hatdas[noch]wergelesen“usw.mitdemVertrauen,daseinemVorschlag entgegengebracht wird. Ein Vorschlag, der durch den TÜVeiner Vorausleserin ging, hat größereChancenakzeptiert zuwerden. 22 AusderVorstellungsrundeG2/D1:„[…]dass ichBücherkennenlerne,aufdieichsonstnicht gestoßen wäre“; „ich will auch was anderes lesen, nicht nur irgendeinen Krimi, denmir jemandempfiehlt, sonderneinbisschenaucheinegute, eine andereLiteratur, aucheinmal sprachlich ein bisschenwas Gutes“; „wenn ich von anderen da eine, ähm, eine Richtlinie kriege, also, was gut zu lesen ist, dann geht esmir da auch besser“; „also, österreichische LiterarischeBedeutungenaushandeln:DasKlagenfurter Lesekreise-Projekt 33 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden