Seite - 46 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Bild der Seite - 46 -
Text der Seite - 46 -
© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH
ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239
auszuwählen und gleich vier Titel von Bernhard vorgeschlagen. Auch der
scheinbare Ausreißer unter den Mehrfachnominierten, Julia Franck und ihr
Roman Die Mittagsfrau (erschienen 2007), ist nicht dem Zufall geschuldet,
sondernrekurriertauf literaturbetrieblicheProzesse.2007erhieltdieAutorinfür
denRomandenDeutschenBuchpreis, allein2008wurdeer invierDiskussions-
rundenzurgeneigtenLektürevorgeschlagen,konntesichabernichtdurchsetzen.
Diesgelangerst2011, indemJahr, indemdieBühnenfassunguraufgeführtund
imFeuilletongroßflächigbesprochenwurde.
Gruppendynamische Aspekte wie Einfluss oder Machtzuschreibungen an
einzelne Mitglieder spielen für die Durchsetzung eines Vorschlags eine ver-
gleichsweisegeringeRolle.DieChanceeinesBuches, gewählt zuwerden, erhöht
sich, jeöfterdasBuchvonverschiedenenPersonenvorschlagenwird (35%der
vonmehralseinerPersoneingebrachtenVorschlägewerdenalsGruppenlektüre
akzeptiert). Einmalig geäußerte Vorschläge setzen sich immerhin zu einem
Dritteldurch.Deutlicher istdieDifferenz,wenneinePersonversucht, einWerk
durchmehrfacheNominierungmitNachdruck durchzusetzen: Lediglich 20%
der vonEinzelpersonenalleinundmehrfach eingebrachtenVorschlägewerden
angenommen. Eine personenbezogeneAnalyse zeigt, dass in der Gruppe kein
Mitglied über besonders großen Einfluss verfügt,14 zwei Mitglieder allerdings
deutlich seltenerMehrfachvorschlägeeingebrachthaben(unddamitdannauch
erfolglos blieben). DieGruppe erweist sich in der Buchauswahl als funktionie-
rendeGruppeundäußersthomogen.
Originalsprache nominiertundgelesen nurnominiert
deutsch 50 166
englisch 17 36
französisch 6 12
italienisch 5 11
niederländisch 3 4
schwedisch 3 5
spanisch 3 14
ungarisch 2 0
albanisch 1 0
dänisch 1 1
14 BiszueinemgewissenGradverhindertderVorschlagsmodusdieDominanzEinzelner,denn
nurderGastgeber/dieGastgeberindarf vierTitelvorschlagen.DerEinflussEinzelnerkönnte
sich nur inmehrfachenNominierungen zeigen, hier allerdings ist keine Persondominant.
Von den achtMitgliedern blieben vier erfolglos, vier konnten Bücher durchsetzen, keine
Personmehralseines.DieQuote istunabhängigvonderAnzahlderVersuche:Vondenzwei
Personen, diemit je neunVersuchen die vehementestenVersuche unternahmen,war eine
erfolgreich, einenicht.
DorisMoser46
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Über Bücher reden
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Titel
- Über Bücher reden
- Untertitel
- Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Autor
- Doris Moser
- Herausgeber
- Claudia Dürr
- Verlag
- V&R unipress
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-1323-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.2 cm
- Seiten
- 262
- Kategorie
- Lehrbücher