Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 57 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 57 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 57 -

Bild der Seite - 57 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 57 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 genommenundunverbundennebeneinandergestellt, ohnedassdamit füroder gegen ein Buch oder den Autor argumentiert wird. Man berichtet einander, bekräftigtdieStandpunkte, erzeugtdamitGemeinschaft stattGegnerschaftund vertagtdieEntscheidungerneut. DiedritteDiskussion inFolge zeigt einvergleichbaresBild.B3hatdieHaus- übungwiedernichtgemacht,dieGruppeerhältkeineEmpfehlung,dieVorwürfe werden lauter.41DerGruppenkonsens scheint zubröckeln, zumal sichB3nicht mehrsosichergibt,wasdiePassungvonModianoundderGruppebetrifft.Man wiederholt die schon in den beiden vorhergehendenDiskussionen getroffenen Feststellungen unverändert. Erneut wird auf PeterHandke als Übersetzer ver- wiesen,Die kleineBijou avanciert zur ernsthaftenKonkurrenz für ImCafé der verlorenen Jugend.Wenn individuelle Lektüreerfahrungen fehlen, werden pa- ratextuelleAspekte einflussreicher, zumal, wenn siemit unhinterfragtem sym- bolischemKapital ausgestattet sindwie der zumindest demNamennach allen bekannte Schriftsteller Peter Handke, der zumZeitpunkt der Diskussion aber nochnichtNobelpreisträgerwar. Erst inder viertenDiskussionberichtet B3über ihreLeseerfahrungmit drei RomanenvonModiano:AustiefstemVergessen,DiekleineBijouundImCaféder verlorenenJugend.AlsdasthematischVerbindendederdreiRomaneidentifiziert sie dasVerschwindenvonPersonen.Allerdings sei diesnichtdasMotiv fürdie Auswahl dieserRomanegewesen, derZufall inFormderBestückung ihrerPri- vatbibliothek habe entschieden. Im ersten Satz, in dem sie nun auf ein be- stimmtesBuchBezugnimmt,verankertB3neueInformationenmitRückgriffauf Bekanntes via paratextueller Elemente: den berühmtenÜbersetzer und in der Gruppe beliebte Literaturgenres, auf die in den jeweiligenKlappentexten refe- renziert wird.Mit der Nennung des TitelsDie Kleine Bijouwird imNachsatz sogleichwiederPeterHandkeerwähnt(„diehatderHandkeübersetzt,derPeter Handke“);ImCaféderverlorenenJugendwirdalsKrimi(„einbisschenwiesoein Krimi aufgebaut“) undAus tiefstemVergessenals Liebesromaneingeführt („Ist ein Liebesroman, aber auch (lachend) von einer verschwundenen Frau“). Das Verschwinden derHauptfigurwird für dieGruppe letztlich das entscheidende KriteriumfürdieAuswahlvon ImCaféderverlorenenJugend.B3 findet inBijou B4: //Alsoka/diewaren invielenCafés (unv.).// B3://Ichglaube,Bijouhabeichzuhause,weildasvonHandke////übersetztwurde.//“(G2/D1, Z. 1656–1670.EinParallelgesprächdazwischenwurdehiernicht abgebildet.) 41 „B1:Duha/nein, //duwolltest schonentscheiden,welchesvondemNobelpreisträgerwir im April oderMai lesen.// B3:Na,wenn ichnichts gelesenhabe, äh, kann ich //nicht entscheiden.// B1: //Hastdu/ // ach,duhastnochkeineEntscheidunggetroffen? B5: //Hastdu?/ // B3: //Nein, ichweiß// auchgarnicht, //obdas jetzt dasRichtige ist.Oder/ ichbinmirnoch nicht soganz sicher.//“ (G2/D2,Z. 1137–1142) Gratificationssought–gratifications feared 57 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden