Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Seite - 204 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 204 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Bild der Seite - 204 -

Bild der Seite - 204 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text der Seite - 204 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 herrscht,werdenwirunsalldenBüchernwidmen,diewirbereitsimRegalstehen haben.Dasheißt,wennihrteilnehmt,kauftihrfürdieDauerderChallengekeine neuenBücher!“27DerzweiteInitiatorderChallengebetontdagegenzweiAspekte, die sich verstärkt auf das Lesen als soziale Praktik und die BloggerInnen-Ge- meinschaft als Ort der Begegnung beziehen. Da er die neuen und alten Be- kanntschaften der Buchmesse vermisse (‚Buchmesseblues‘), habe er sich ge- dacht, „dass es sich anbietet, so eine Challenge zumachen, umeinfach so ein bisschenAustauschmit den ganzenMenschen, diemankennengelernt hat [zu haben].“28DieChallenge besteht in diesemFall aus zwölf Aufgaben –wie bei- spielsweise, ein Buch zu lesen, das sich schon seit über einem Jahr auf dem sogenannten ‚SUB‘ (Stapel ungelesener Bücher) befindet –, die in einemZeit- raumvonneunWochenbearbeitetwerdenmüssen.DieAufgabenkönnen sich generell sowohl auf inhaltlich-thematische, formale und paratextuelle Charak- teristika von Büchern als auch auf individuelle Lesebiografien und -kontexte beziehen.LetzteresistindiesemBeispielderFall,dahierprimärdasLesenbereits gekaufter Werke und das Ausbrechen aus einer etablierten Lektüre-Routine angestrebt wird.29 Einen ähnlichen Effekt hat beispielsweise die „Klassiker- Challenge“,30 bei der eine bewusste Hinwendung zu klassischen literarischen Werken,offensichtlichalsKorrektivzuralltäglichenLesepraxis,stattfindet:„Seit ich […] den Bachelor in der Tasche habe, wurden tatsächlich nur neue Er- scheinungen[sic]vonmirgelesen.AlsonehmeichdieKlassiker-Challengezum Anlass, das zu ändern!“31Neben diesen tendenziell konsum- und rezeptions- kritischenChallenges gibt es auchFormen, die stärkerdieAffirmationunddie Fankultur betonen oder teilweise vonVerlagen unterstützt oder sogar initiiert werden.32 DieTeilnehmerInnenderChallenge (imBeispielfallwarendas circa fünfzig) dokumentieren undpublizieren ihre Teilnahmeund ihren Fortschritt auf dem eigenenBlog, häufig inFormeiner eigenenUnterseite zurChallenge sowiemit 27 Stehlblüten, 24.10.2016. 28 Bookwalk2016.GewinnerbekanntgabeundFazit (Video), 00:00bis 00:55Minuten. 29 DazuregenbeispielsweiseAufgabenanwie:„LieseinBuch,dessenGenredusonstnichtsooft liest.“,oderauch:„LieseinBuchvoneinemAutor,dendunochnichtkennst.“Stehlblüten 2016. 30 Von Dezember 2015 bis November 2016 sollte jedenMonat mindestens ein literarischer ‚Klassiker‘ gelesenwerden.Umzudefinieren,wasKlassiker sind, greift die Initiatorinund Bloggerin „Lyne’s Books“ auf bereits existierende Listen einschlägiger Institutionen (DIE ZEIT Bibliothek, BBC Big Read, LeMonde „100 Bücher des Jahrhunderts“) zurück. Vgl. lynes-books2015. 31 Stehlblüten, 15.11.2015. 32 Beispielsweise die „Lies-dich-nach-Hogwarts“-Challenge von vier BloggerInnen, die vom CarlsenVerlagunterstütztwurdeundinderenAufgabenlistederAuftragenthaltenist:„Lies einBuchdeinerWahlausdemCarlsenVerlagundrezensiereesaufdeinemBlog.“Bella’s Wonderworld2017. KristinaPetzold204 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Titel
Über Bücher reden
Untertitel
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Autor
Doris Moser
Herausgeber
Claudia Dürr
Verlag
V&R unipress
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
262
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden