Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text der Seite - 18 -

1 DIE UMSETZUNG DER THUN-HOHENSTEIN’SCHEN REFORMEN18 versitäten Professuren und Forschungsstellen, die sich mit der Geschichte der Universität(en) befassen. Außerdem existieren internationale Fachverbände, Zeitschriften und Jahrbücher, die ein Forum für Universitätsgeschichte ermöglichen. Palet- schek glaubt, dass der Aufschwung der Universitätsgeschichte besonders auch dem cultural turn geschuldet war, „der wissenschaftshistorischen und selbstreflexiven Themen Vorschub leistete“13. Und gerade Selbstvergewis- serung war im Bereich der Universitäten, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs von einer Reformdebatte in die nächste taumelten, ein wesent- liches Desiderat. Zentrales Anliegen der neueren Universitätsgeschichte ist es, Universitäten nicht isoliert, sondern innerhalb des Spannungsfeldes von Gesellschaft, Politik und Kultur zu analysieren. Sylvia Paletschek bringt es folgendermaßen auf den Punkt: Universitätsgeschichte untersucht den historischen Wandel der Institution Universität und ihrer Akteure in ihrem Selbstverständnis, ihrer Aufgaben- bestimmung, ihren sozialen und kulturellen Praktiken sowie ihren Modi der Wissensproduktion, Wissensvermittlung und Wissensspeicherung. Sie fragt nach der Interaktion der Institution Universität und ihrer Angehörigen mit staatlichen, politischen, sozialen und kulturellen Einrichtungen und Entwick- lungen in unterschiedlichen räumlichen Dimensionen.14 Zuletzt haben Stefan Gerber15 und Marian Füssel16 diesen Ansatz noch ver- tieft und in zwei programmatischen Beiträgen den Anspruch einer zeitge- mäßen Universitätsgeschichte akzentuiert. Gerade Marian Füssel hatte mit seiner Arbeit zu symbolischen Praktiken und zur Bedeutung von Repräsen- tation an der Universität der Neuzeit schon vor einem Jahrzehnt exemp- larisch die Nützlichkeit eines kulturgeschichtlichen Ansatzes deutlich ge- macht.17 Zuletzt hatte er diesen Ansatz neuerlich akzentuiert und vor allem zusammenhangs heute oftmals über ihre Funktion für das Hochschulmarketing definiert wird.“ Stefan gerBer, Wie schreibt man ,,zeitgemäße“ Universitätsgeschichte?, in: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin (2015), S. 277–286. 13 PaLetscHek, Stand und Perspektiven der neueren Universitätsgeschichte, S. 169. 14 PaLetscHek, Stand und Perspektiven der neueren Universitätsgeschichte, S. 173. 15 gerBer, Wie schreibt man ,,zeitgemäße“ Universitätsgeschichte?, in: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin (2015), S. 277–286. 16 Marian füsseL, Wie schreibt man Universitätsgeschichte?, in: NTM. Zeitschrift für Ge- schichte der Wissenschaften, Technik und Medizin (2015), S. 287–293. 17 Marian füsseL, Gelehrtenkultur als symbolische Praxis. Rang, Ritual und Konflikt an der Universität der Frühen Neuzeit, Darmstadt 2006.
zurück zum  Buch Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Titel
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Untertitel
Aufbruch in eine neue Zeit
Autor
Christof Aichner
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
512
Schlagwörter
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860