Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Seite - 136 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 136 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Bild der Seite - 136 -

Bild der Seite - 136 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text der Seite - 136 -

3 DIE REFORMEN AN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK136 schof Bernhard Galura132 herunterzuspielen und schlug daher auch vor, den Bischofssitz nach Innsbruck zu verlegen, zumal eine Landeshauptstadt ohne Bischof in der ganzen Monarchie fast einzigartig sei. Auch bezüglich der anderen Punkte bot das Gubernium Lösungen an: Was beispielsweise die Kliniken betraf, glaubte man etwa durch erleichterte Aufnahme von Kran- ken aus niederen sozialen Schichten in die Kliniken die Zahl der Patienten derart steigern zu können, dass aus „der Krankenmenge wohl taugliche In- dividuen in zureichender Zahl sich finden würden.“133 Außerdem könnte man auch „interessante Kranke“134 aus den Spitälern von Schwaz und Hall nach Innsbruck bringen, damit diese dort für die medizinische Fakultät und zu Ausbildungszwecken der Studenten ‚zur Verfügung‘ stehen würden. Zur De- ckung der zusätzlichen Kosten für die Fakultät – 15.000 fl. – wurde vorge- schlagen, die Stiftung der Universität wiederzubeleben, schließlich wäre der Staat für die Erhaltung seiner Universitäten zuständig. Zur Bekräftigung der Argumente rief man am Ende des Gutachtens noch einmal die jüngsten Zeitläufte ins Gedächtnis und betonte: Während nämlich in Wien die Revo- lution tobte, blieben die Tiroler im Allgemeinen und die Tiroler Studenten und Professoren im Speziellen ruhig und bedacht. Der gute Geist der Tiroler könnte daher in einer vollständigen Universität – und nur eine solche wäre wirklich überlebensfähig – positiv auf eine größere Anzahl von Studenten wirken. Außerdem wäre dann die Gefahr gebannt, dass junge Tiroler für ein Studium ins ‚Ausland‘ gehen müssten, von wo sie verdorben zurückkehrten. Letztlich konnte die Hoffnung des Guberniums auf Vervollständigung der Universität, bei all diesen unerfüllten Bedingungen jedoch nicht allzu groß sein. Und so kam es auch: All die Appelle an das Ministerium und die Ver- weise auf die Tiroler Verdienste wurden nicht gehört und die Universität blieb vorerst eine Rumpfuniversität mit zwei Fakultäten und einem medizi- nisch-chirurgischen Studium.135 3.4. Erste Probleme bei der Umsetzung der Reform Der Betrieb an der Universität lief trotz alledem weiter, vor allem die neue philosophische Fakultät war jedoch ein Provisorium, das für einige Verun- 132 Bernhard Galura (Herbholzheim 1764–1856 Brixen), 1788 Priesterweihe, 1810–1815 Pfar- rer an der Freiburger Martinskirche, ab 1815 Regierungsrat und geistlicher Referent in Innsbruck, 1818 Generalvikar des Brixener Fürstbischofs für Feldkirch, ab 1820 Weihbi- schof in Feldkirch, ab 1829 Fürstbischof von Brixen. 133 Ebenda. 134 Ebenda. 135 Siehe die knappe Mitteilung an die Universität in 860/Praes., Innsbruck 20.02.1849, Akten des Rektorats 17, 165/R ex 1848/49, Universitätsarchiv Innsbruck.
zurück zum  Buch Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Titel
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Untertitel
Aufbruch in eine neue Zeit
Autor
Christof Aichner
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
512
Schlagwörter
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860