Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Seite - 183 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 183 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Bild der Seite - 183 -

Bild der Seite - 183 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text der Seite - 183 -

5.2. DIE ERSTEN ERNENNUNGEN. GEORGE PHILLIPS UND JOHANN SCHULER 183 Zeitung vermeldete indes schon kurze Zeit später, dass Phillips jedoch so un- zufrieden in Innsbruck sei, dass er seine Stelle an der Universität gar nicht erst antreten werde.62 Ironisch mutmaßte die Zeitung daher wenige Tage später: „Dr. Philipps hält’s in Innsbruck nicht aus! Es ist ihm in Tyrol viel zu freisinnig! ‚Sanftere Jahrhunderte verdrängen Phillips Zeiten!‘ – Professor Philipps geht nach München zurück! Er geht – zurück – nach München.“63 Auch das offenbart Phillips’ Prominenz und verdeutlicht die öffentliche Wahrnehmung seiner Person. 5.2.1. Die Berufung von Johann Schuler Zugleich mit Phillips wurde auch Johann Schuler zum Professor für Rechts- philosophie ernannt. Wie oben geschildert, hatte Thun bei Bissingen auch Informationen zu Schuler eingeholt. Von wem Thun die Empfehlung für Schuler erhalten hat, lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen, jedenfalls zeigte sich Bissingen einigermaßen überrascht, als er von Thun erfahren hatte, dass Schuler ein akademisches Amt anstrebe. Der Grund für Bissingens Überraschung lag wohl darin, dass Schuler da- mals nämlich als Vize-Präsident des Tiroler Landtages vor allem politisch ak- tiv war, außerdem war Schuler Ständischer Archivar.64 Dennoch konnte Bis- singen die Berufung von Schuler empfehlen, da die Kenntnisse von Schuler und dessen guter Vortrag weithin bekannt waren und sein Talent daher auf dem Posten des Archivars bisher weitgehend brach gelegen hatte. Bissingen versuchte jedoch auf Thun einzuwirken, Schuler nicht anstelle von Phillips zu berufen, und zwar aus mehreren Gründen: Zum einen würde sich Schuler nicht für das Kirchenrecht oder die Rechtsgeschichte, sondern für das Straf- und Naturrecht eignen, zum anderen galt er als liberal (nicht nur im Vergleich zu Phillips), weshalb eine alleinige Berufung von Schuler die kirchlichen Kreise in Tirol wohl erzürnen würde, insbesondere wenn der liberale Schuler das Kir- chenrecht unterrichten würde. Bissingen empfahl daher die Ernennung der beiden Kandidaten für die Innsbrucker Hochschule, was dann auch geschah. Schuler wurde zum außerordentlichen Professor für Rechtsphilosophie er- 62 Der Humorist und Wiener Punch, 12 (13.01.1850), S. 48. Dasselbe Gerücht auch in: Deut- sche Allgemeine Zeitung, 10 (05.01.1850) Abendausgabe, S. 49. 63 Der Humorist und Wiener Punch, 15.01.1850, Nr. 13, S. 49. 64 Zur Biografie von Schuler siehe vor allem: Gesammelte Schriften von Johannes Schuler. Nebst einem kurzen Lebensabrisse des Verstorbenen, Innsbruck 1861, S. VII–LVIII; Simon Maria Prem, Geschichte der neueren deutschen Literatur in Tirol. Abt. 1, Innsbruck 1922; PicHLer, Zu meiner Zeit, S. 136–137.
zurück zum  Buch Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Titel
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Untertitel
Aufbruch in eine neue Zeit
Autor
Christof Aichner
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
512
Schlagwörter
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860