Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Seite - 202 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 202 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Bild der Seite - 202 -

Bild der Seite - 202 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text der Seite - 202 -

5 DIE PERSONALPOLITIK LEO THUNS AN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK 202 5.5. Die Kanzel für Naturgeschichte und Landwirtschaftslehre 5.5.1. Das Fach Naturgeschichte bis 1848 Das Fach Naturgeschichte wurde in Innsbruck seit dem späten 18. Jahr- hundert unterrichtet.158 Mit der Studienreform Maria Theresias 1752 war das Fach Naturgeschichte in das zweijährige philosophische Studium auf- genommen worden. Betont wurde dabei besonders der nützliche Aspekt des Faches.159 Die Einführung der Naturgeschichte erfolgte jedoch nicht sofort an allen österreichischen Universitäten, sondern zog sich vielmehr bis 1774 hin, als die philosophische Fakultät der Wiener Universität neuerlich refor- miert und die Lehre in der Naturgeschichte als zentraler Bestandteil darin aufgenommen wurde. Dieser Lehrplan sollte daraufhin für alle anderen Uni- versitäten als Orientierung dienen.160 Ab 1775 wurde das Fach auch in Innsbruck gelehrt, zunächst allerdings an der medizinischen Fakultät. An der philosophischen Fakultät wurde es – in Form der allgemeinen Naturgeschichte – seit 1777 unregelmäßig vom Professor der Physik Franz Seraph von Zallinger gelesen.161 Das Fach um- fasste die Lehre der drei Reiche der Natur, der Botanik, Zoologie und Mine- ralogie. Der Schwerpunkt in der Lehre orientierte sich jedoch meist an den Interessen des jeweiligen Lehrstuhlinhabers. Die Frage, inwieweit Naturge- schichte im philosophischen Studium und/oder an den medizinischen Fakul- täten gelehrt werden sollte, wurde dann auch in den nächsten Jahrzehnten regelmäßig diskutiert.162 Das Jahr 1805 bedeutete für das philosophische Studium eine zentrale Weichenstellung. Zu diesem Zeitpunkt teilte man die Fächer nämlich in jene mit praktischem und solche mit rein wissenschaftlichem Wert ein. Die Na- turgeschichte erhielt dabei eine Art Mittelstellung, sie wurde für Mediziner zum Pflichtgegenstand, für andere Studenten wurde sie zum Freifach.163 Mit 158 Vgl. dazu einführend Peter goLLer/Gerhard oBerkofLer, Mineralogie und Geologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (1867–1945) (= Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte 15), Innsbruck 1990, S. 3–7. 159 Siehe besonders Herbert H. eggLmaier, Naturgeschichte – Wissenschaft und Lehrfach. Ein Beitrag zur Geschichte des naturhistorischen Unterrichts in Österreich (= Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz 22), Graz 1988, S. 10–14. 160 Siehe eggLmaier, Naturgeschichte – Wissenschaft und Lehrfach, S. 24–35. 161 Siehe dazu bei eggLmaier, Naturgeschichte – Wissenschaft und Lehrfach, S. 38, S. 148– 153, S. 181–184; goLLer et al., Mineralogie und Geologie an der Leopold-Franzens-Univer- sität Innsbruck (1867–1945), S. 6. 162 Siehe dazu ausführlich bei eggLmaier, Naturgeschichte – Wissenschaft und Lehrfach, S. 40–115. 163 Siehe eggLmaier, Naturgeschichte – Wissenschaft und Lehrfach, S. 96–98.
zurück zum  Buch Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Titel
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Untertitel
Aufbruch in eine neue Zeit
Autor
Christof Aichner
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
512
Schlagwörter
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860