Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Seite - 209 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 209 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Bild der Seite - 209 -

Bild der Seite - 209 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text der Seite - 209 -

5.5. DIE KANZEL FÜR NATURGESCHICHTE UND LANDWIRTSCHAFTSLEHRE 209 eine Versetzung an eine Realschule erbeten würde.195 Köhler war mit diesem Handel einverstanden und sandte sein Versetzungsgesuch nur zehn Tage später an die Statthalterei, von wo aus das Gesuch weiter nach Wien geleitet wurde.196 Um den Schein vollkommen zu wahren, rechtfertigt Köhler darin sein Gesuch um Versetzung damit, dass er gern „einen größeren Zuhörer- kreis als Lehrer“197 hätte. Nur der Erzherzog war mit der von Thun vorge- schlagenen Lösung nicht vollkommen einverstanden, weshalb er zwar des- sen Versetzungsgesuch unterstützte, jedoch eigenmächtig beschloss, Köhler umgehend und solange zu beurlauben, bis seine Versetzung vollzogen sei.198 Bis zur Entscheidung über einen definitiven Nachfolger sollte daher erneut Adolf Pichler das Fach supplieren, der immer noch als Gymnasial- lehrer in Innsbruck wirkte. Bei der Übergabe des Naturalienkabinetts von Köhler an Pichler musste dieser schließlich noch weitere Unregelmäßigkei- ten auch bei der Führung des Kabinetts feststellen. Julius Ficker als De- kan der philosophischen Fakultät plädierte allerdings dafür, in diesem Fall Köhler zu entlasten, da dieser die Abgänge im Kabinett glaubhaft erklären konnte und er dem Naturalienkabinett zudem zahlreiche Zuwendungen ge- macht hatte.199 Pichler war damit wieder in derselben Position wie schon knapp ein Jahrzehnt zuvor, und wieder machte er sich Hoffnungen darauf, dass ihm die Kanzel für Naturgeschichte definitiv verliehen werden würde.200 Aller- dings sollte seine Hoffnung auch in diesem Fall enttäuscht werden. Die philosophische Fakultät erhielt vom Ministerium im Juli 1860 den Auftrag, für die Besetzung der Kanzel einen Dreiervorschlag im MCU zu deponie- ren. Das Ministerium hatte die Fakultät auch aufgefordert, die Stelle nicht öffentlich auszuschreiben, sondern lediglich die eingelangten Bewerbungen zu reihen. Die Fakultät kam dieser Vorgabe umgehend nach und schickte bereits am 3. August 1860 die Terna an das Ministerium201: Pichler war 195 Siehe Thun an Karl Ludwig (eh. Konzept), Wien 19.05.1859, MCU Allg. Sign. 5, Fasz. 1015 (Ktn. 1073), Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv. 196 Vgl. Köhler an MCU, Innsbruck 28.05.1859, MCU Allg. Sign. 5, Fasz. 1015 (Ktn. 1073), Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv. 197 Ebenda. 198 Siehe Karl Ludwig an Thun, Innsbruck 01.06.1859, MCU Allg. Sign. 5, Fasz. 1015 (Ktn. 1073), Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv. 199 Sammelakte Joseph Köhler, Innsbruck, Akten der Statthalterein, Studien 122, 32/1859, Tiroler Landesarchiv 200 PicHLer, Aus Tagebüchern, S. 2–3. 201 Der Text des Antrags ist abgedruckt bei goLLer et al., Mineralogie und Geologie an der Le- opold-Franzens-Universität Innsbruck (1867–1945), S. 39–40. Im Personalakt von Kerner im AVA, MCU Allg. Sig. 5, Fasz. 1015 findet sich auch die Kompetententabelle, welche die Fakultät an das Ministerium gesandt hatte.
zurück zum  Buch Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Titel
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Untertitel
Aufbruch in eine neue Zeit
Autor
Christof Aichner
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
512
Schlagwörter
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860