Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Seite - 386 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 386 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Bild der Seite - 386 -

Bild der Seite - 386 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text der Seite - 386 -

7 DIE UNIVERSITÄT UND DIE NATIONALEN AUSEINANDERSETZUNGEN 386 sen wollte, dennoch hielt er an der Bitte fest, die Verordnung, zumindest in Teilen, zurückzunehmen. Er argumentierte dabei, dass die Universität als „Landesanstalt“46 beiden Sprachgruppen gerecht werden müsse und keine der beiden benachteiligen dürfe. Als Kompromiss schlug Moy daher vor, dass die Professoren dazu angehalten würden, ihre Fragen auf Deutsch zu stellen, den italienischsprachigen Studenten es jedoch freigestellt sei, auf Italienisch zu antworten. Aufschlussreich sind auch die weiteren Ausführun- gen Moys, in denen er auf den besonderen Fleiß der italienischen Studenten hinweist. Dies ist insofern von Interesse, da von anderen Professoren meist umgekehrt argumentiert wurde und demgegenüber die Faulheit und Ver- gnügungssucht der italienischen Studenten betont worden war.47 Thun ließ sich jedoch nicht umstimmen, und kurz vor dem Ablaufen der Übergangsfrist im Dezember 1856 erinnerte man die Universität nochmals an die nun in Geltung tretende Regelung, wonach der Gebrauch der italie- nischen Sprache bei Prüfungen nur noch in Ausnahmefällen erlaubt war. Als Ausnahme von der Regel galt dabei der Fall, dass der Kandidat bereits die Hälfte der Prüfungen in Italienisch abgelegt hatte bzw. seine Deutsch- kenntnisse anderweitig bewiesen waren. Thun betonte dabei nochmals seine Auffassung: Von Kandidaten des juridischen Doktorates, die durch mehrere Jahre an einer deutschen Universität studierten, dortselbst nur deutsche Vorträge hörten und denen die dort zugebrachten Semester ohne Anstand in die gesetzliche Studienzeit eingerechnet wurden, muß es als Bedingung des erfolgreichen Be- treibens dieser Universitätsstudien vorausgesetzt werden, daß sie die deut- sche Sprache in hinreichendem Maße sich eigen gemacht haben, um auch in dieser Sprache Rechenschaft von ihrer erworbenen Kenntniß ablegen zu kön- nen.48 Der mehrfache Hinweis auf den Besuch der deutschen Vorlesungen muss dabei wohl auch dahingehend gedeutet werden, dass zahlreiche italienische Studenten bis 1848, die Möglichkeit des Privatstudiums nützend, lediglich die Prüfungen in ihrer Muttersprache absolvierten und somit trotz Besuch einer deutschsprachigen Universität nur geringen Kontakt mit der deutschen Spra- 46 Ebenda. 47 Etwa bei Jäger an Feil, Innsbruck 26.05.1854, 129.637, Wienbibliothek, Handschriftenab- teilung; Vgl. auch die stereotypenhaften Schilderung bei Petter an Thun, Split 14.04.1850, Nachlass Leo Thun-Hohenstein, A3 XXI D45, Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz, Zweig- stelle Tetschen-Bodenbach. 48 Thun an die Statthalterei, Wien 25.12.1856, Statthalterei Studien 1109/1856, Tiroler Lan- desarchiv. Der Erlass ist auch im RGBl 8/1857 abgedruckt.
zurück zum  Buch Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Titel
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Untertitel
Aufbruch in eine neue Zeit
Autor
Christof Aichner
Verlag
Böhlau Verlag
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
512
Schlagwörter
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860