Seite - 401 - in Universities in Imperial Austria, 1848–1918 - A Social History of a Multilingual Space
Bild der Seite - 401 -
Text der Seite - 401 -
Bibliography ♦ 401
———. “Związki Akademii Umiejętności w Krakowie z nauką czeską i słowacką w
latach 1873–1918.” In Z dziejów polsko-czeskich i polsko-słowackich kontaktów
naukowych, edited by Irena Jasiukowa-Stasiewicz and Jan Janko, 34–61. Warsaw:
Polska Akademia Nauk, 1990.
Ebert, Andreas D. Jüdische Hochschullehrer an preußischen Universitäten (1870–
1924): Eine quantitative Untersuchung mit biografischen Skizzen. Frankfurt am
Main: Mabuse, 2008.
Editorial. Časopis Společnosti wlastenského museum w Čechách 1, no. 1 (1827): 3–8.
Egglmaier, Herbert H. Ernst Freiherr von Feuchtersleben als Bildungspolitiker.
Klagenfurt: Abteilung für Historische und Vergleichende Pädagogik, Universität
Klagenfurt, 2000.
———. “Graf Thun und das Rechtsstudium an den oberitalienischen Universitäten
Padua und Pavia.” In Forschungen zur Geschichte des Alpen Adria Raumes:
Festgabe für em.o.Univ. Prof. Dr. Othmar Pickl zum 70. Geburtstag, edited by
Herwig Ebner, Paul Roth, and Ingeborg Wiesflecker-Friedhuber, 107–18. Graz:
Selbstverlag des Instituts für Geschichte der Karl-Franzens-Universität, 1997.
Ehrhard, Albert. Der Katholizismus und das zwanzigste Jahrhundert im Lichte der
kirchlichen Entwicklung der Neuzeit. 1901. Stuttgart: Jos. Roth’sche Verlagsbuch-
handlung, 1902.
Eiselberg, Anton von. Lebensweg eines Chirurgen: Eine Autobiographie aus der gro
ßen Zeit der Wiener Medizin 1860–1937. Vienna: Christian Brandstätter, 1991.
Eisenbach, Arthur. Emancypacja Żydów na ziemiach polskich 1785–1870 na tle eu
ropejskim. Warsaw: Państowy Instytut Wydawniczy, 1988.
Elster, Ludwig. Die Gehälter der Universitäts Professoren und die Vorlesungshonorare
unter Berücksichtigung der in Aussicht genommenen Reformen in Preussen und
Oesterreich. Jena: Fischer, 1897.
d’Elvert, Christian. Geschichte der Studien Schul und Erziehungs Anstalten in
Mähren und Österr. Schlesien insbesondere der olmützer Universität, in den neu
eren Zeiten. Brno: Rohrer, 1857.
“Das Ende der deutschen Universität in Prag.” Wiener Medizinische Wochenschrift
32, no. 7 (1882): 197–98.
Engelbrecht, Helmut. Geschichte des österreichischen Bildungswesens: Erziehung
und Unterricht auf dem Boden Österreichs. Vol. 5, Von 1918 bis zur Gegenwart.
Vienna: Österreichischer Bundesverlag, 1988.
———. Geschichte des österreichischen Bildungswesens. Vol. 3, Von der frühen
Aufklärung bis zum Vormärz. Vienna: Österreichischer Bundesverlag, 1984.
Engemann, Iris. Die Slowakisierung Bratislavas: Universität, Theater und Kultus
gemeinden 1918–1948. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012.
Entwurf des Österreichischen Reichstages welcher in der Zeit vom 22. Juli 1848 bis
4. März 1849 getagt hat, zuerst in Wien, ab dem 22. November 1848 in Kremsier
(“Kremsier Entwurf”). http://www.verfassungen.de/at/kremsier49.htm.
Estreicher, Karol. Dr. Jan Kanty Szlachtowski: Rzecz czytana na posiedzeniu c. k.
Towarzystwa Naukowego Krakowskiego dnia 5 lutego 1872 roku. Cracow: Kraj,
1872.
Eulenburg, Franz. Der “Akademische Nachwuchs”: Eine Untersuchung über die Lage
zurück zum
Buch Universities in Imperial Austria, 1848–1918 - A Social History of a Multilingual Space"
Universities in Imperial Austria, 1848–1918
A Social History of a Multilingual Space
- Titel
- Universities in Imperial Austria, 1848–1918
- Untertitel
- A Social History of a Multilingual Space
- Autor
- Jan Surman
- Verlag
- Purdue University Press
- Ort
- West Lafayette
- Datum
- 2019
- Sprache
- englisch
- Lizenz
- PD
- ISBN
- 978-1-55753-861-1
- Abmessungen
- 16.5 x 25.0 cm
- Seiten
- 474
- Schlagwörter
- History, Austria, Eduction System, Learning
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918
Inhaltsverzeichnis
- List of Illustrations vi
- List of Tables vii
- Acknowledgments ix
- Note on Language Use, Terminology, and Geography xi
- Abbreviations xiii
- Introduction A Biography of the Academic Space 1
- Chapter 1 Centralizing Science for the Empire 19
- Chapter 2 The Neoabsolutist Search for a Unified Space 49
- Chapterr 3 Living Out Academic Autonomy 89
- Chapter 4 German-Language Universities between Austrian and German Space 139
- Chapter 5 Habsburg Slavs and Their Spaces 175
- Chapter 6 Imperial Space and Its Identities 217
- Chapter 7 Habsburg Legacies 243
- Conclusion Paradoxes of the Central European Academic Space 267
- Appendix 1 Disciplines of Habilitation at Austrian Universities 281
- Appendix 2 Databases of Scholars at Cisleithanian Universities 285
- Notes 287
- Bibliography 383
- Index 445