Seite - 110 - in Vom „Umbruch" zum „Zusammenbruch" - Steirische Schicksale 1938-1945
						Vom „Umbruch" zum „Zusammenbruch"
							Steirische Schicksale 1938-1945
								
				- Titel
 - Vom „Umbruch" zum „Zusammenbruch"
 - Untertitel
 - Steirische Schicksale 1938-1945
 - Autor
 - Günther Jontes
 - Verlag
 - Selbstverlag des Obersteirischen Kulturbundes
 - Ort
 - Leoben
 - Datum
 - 2009
 - Sprache
 - deutsch
 - Abmessungen
 - 13.51 x 20.68 cm
 - Seiten
 - 302
 - Kategorien
 - Geschichte Nach 1918
 
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 7
 - "Wie ich die Umsiedlung erlebte" 9
 - "Was ich nach d. Zeit d. Umsiedlung im Oktober 1939 bis zur Flucht ..." 18
 - Flucht aus d. Wartheland in d. Steiermark ... 57
 - Eine ganze Familie auf der Flucht 67
 - "In schrecklicher Erinnerung ist mir ein Zug Juden ..." 86
 - "Sondereinsatzkräfte - manchmal eine kl. Besatzungsmacht?" 90
 - "Die Russen kommen!" 93
 - "Es war ein gigantisches Schauspiel tragischer Art" 97
 - "Da sah ich zum ersten Mal die Russen" 101
 - Der Bischhof der Diözese Gras-Seckau am Kriegsende u. in d. Russenzeit 106
 - "Errinnerungen aus d. Zeit v. Ostern 1945 bis zu d. Novemberwahlen d. J." 118
 - "Aus der Zeit, da d. Großdeutsche Reich zugrunde ging ..." 126
 - "Vorgänge i. d. obersteir. Provinzstadt Judenburg während d. letzten Phase d. Zweiten Weltkrieges ..." 134
 - "Seckau zur Zeit d. Zusammenbruchs d. nationalsoz. Herrschaft 1945" 138
 - "Von einem ordentl. Schulbetrieb konnte schon lang nicht mehr d. Rede sein" 142
 - "Und man hatte doch die Engländer erwartet ..." 148
 - "Auch unsere Hausgemeinschaft überlegte, ob sie i. d. Wald flüchten solle" 156
 - "Die erste 'Befreiung'!" 179
 - "Eine Russin durchsucht die Kästen" 183
 - "Die Quartiere d. Russen waren über d. ganze Stadt verstreut" 185
 - "Die andere Wende od. d. neue 'Befreiung'" 188
 - "Gegen Kriegsende erfolgten tägl. Feindeinflüge" 189
 - Leoben i. d. Anschlußzeit 1938 u. am Kriegsende 1945 195
 - "Gestern überflogen wieder hunderte Feindflugzeuge d. Obersteiermark" 204
 - "Dort entdeckten sie d. Spiritus- u. Likörfabrik" 210
 - "Der Krieg kommt immer näher an uns heran" 211
 - "Immer lebt die Bevölkerung in Spannung u. Angst" 232
 - "Die Wehrmacht errichtete im Schulhaus zu Mitterndorf ein Lazarett" 234
 - "Die Niederöblarner teilten d. letzten Platz mit ihnen" 236
 - Letzte Kriegstage u. Nachkriegszeit 1945 in Gröbming a. d. Sicht d. dortigen evangel. Pfarrers 238
 - Die Völkerwanderung im Jahre 1945 - Pichl a. d. Enns 240
 - "Alle Ennsübergänge waren scharf bewacht" 242
 - "Daheim angekommen, verbrannten wir unser Hitlerbild ..." 245
 - "Menschen kamen obenauf, d. bisher kein anständiger Mensch beachtet hatte" 246
 - "114 Objekte, darunter 23 Wohnhäuser waren abgebrannt ..." 251
 - Kriegsende im oststeirischen Trautmannsdorf u. Bad Gleichenberg 254
 - "Es soll also wieder ein Österreich geben!" 256
 - "Diese Partisanenhelden waren nur unerschrocken gegen d. unbewaffneten Bewohner" 265
 - Partisanenterror u. Besatzungswillkür a. d. steirischen Südgrenze 270
 - "Aus der Zeit meiner Gefangenschaft" 273
 - Anmerkungen 283