Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Seite - 15 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 15 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Bild der Seite - 15 -

Bild der Seite - 15 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Text der Seite - 15 -

2.3. ExpliziteElektronenkorrelation [87, 88]. ImRahmen der vorliegendenArbeit wird sie nicht behandelt, da sie erst ku¨rzlich entwickeltwurde. BerechnungderMatrixB EinedirekteImplementierungdesHylleraas-Funktionals inGl. (2.36)kannaufgrund numerischer Instabilita¨ten inGl. (2.38) nicht ohneweitereUmformungen erfolgen. Verwendungfindet daher stets die u.a. in Ref. [10] beschriebeneKommutator-For- mulierung,sieheGl. (2.45). Insbesonderefu¨rNa¨herungAergibtsichdamitfolgender Kern fu¨rdieMatrixB: f12Qˆ12(Fˆ12−ǫij)Qˆ12 f12 A = 1 2 ( f12Qˆ12[Tˆ12, f12]+[f12, Tˆ12]Qˆ12 f12 ) , (2.45) welcher imGegensatz zuGl. (2.38) nun ij-unabha¨ngig ist. Eine ku¨rzlich erschiene- ne Dissertation gibt einen genauen U¨berblick u¨ber die Implementierung der ver- schiedenenNa¨herungen [89].Angemerkt sei, dassdieBerechnungaller inGl. (2.36) auftretendenTerme eineKonvergenzdes Basissatzfehlersmit∝X−7 zur Folge hat, wohingegen sich imFall vonNa¨herungAderFehlermit∝X−5 verringert [74]. Somitwird imRahmendervorliegendenArbeitdasHylleraas-Funktional H∆F12 = 2 ∑ ij ∑ kl dklij 〈kl| vˆ12 |ij〉+ ∑ kl ∑ mn 1 2 ( eklmn+e mn kl ) 〈kl| bˆ12 |mn〉 (2.46) mit eklmn = ∑ ij dklij c mn ij , (2.47) bˆ12 = f12Qˆ12tˆ12 , (2.48) tˆ12 = [Tˆ12, f12] . (2.49) verwendet.DieBerechnungdes Integrals u¨berdenKommutator kannentweder ex- aktoderdurchEinfu¨hrungeinesProjektors geschehen, sodassman 〈kl|Tˆ1 f12|pq〉 ≈ 〈k˘l|f12|pq〉 (2.50) erha¨lt,wobeidas transformierteOrbital lautet: |k˘〉 = Pˆ′1Tˆ1|k〉= ∑ p′ |p′〉〈p′|Tˆ1|k〉 . (2.51) (ZurDefinition von p′ sieheunten.) Eine solche Projektion erfolgt fu¨r alle vier Ter- me.Diegena¨herteBerechnungder Integrale ist numerisch jedochzuna¨chst instabil. 15
zurück zum  Buch Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle"
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Titel
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Autor
Sebastian Höfener
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-516-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
146
Schlagwörter
Density-Fitting, Störungstheorie, Integralberechnung, Gradientenm, molekulare Eigenschaften
Kategorien
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle