Seite - 47 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Bild der Seite - 47 -
Text der Seite - 47 -
4.4. Gradient fu¨rAnsatz 3
stammt aus denOrbitalenergien,welche ohne die RI-Na¨herung berechnetwerden,
undwirdâwiebeiHartree-Fock âmit derAbleitungder exakten 4-Index-Integrale
kontrahiert. Dies gilt zudem fu¨r explizit korrelierte Beitra¨ge,welcheOrbitalenergi-
en enthalten, beispielsweise bei Verwendung vonNa¨herungAâ oder B, aber auch
fu¨r Na¨herung A, falls die Kopplung mit den konventionellen Amplituden nicht
vernachla¨ssigt wird. (Zur Behandlung der CABS-Singles sei an dieser Stelle auf
Kap. 4.5 verwiesen.) Umgekehrt tragen alle imRahmendieserArbeit betrachteten
F12-Beitra¨ge zurnicht-separierbarenDichtebei.
DerGradient fu¨r denF12-BeitragderRI-MP2-F12-Methode lautet
E [x]
âF12 = â
Âľâ˛Î˝â˛ HaoÂľâ˛Î˝â˛h [x]
Âľâ˛Î˝â˛â â
Âľâ˛Î˝â˛ Feff,aoÂľâ˛Î˝â˛ S [x]
Âľâ˛Î˝â˛
+ â
¾νP fg,f2r2â
f f
â P,ao
¾ν (¾ν|f12|P) [x]â â
PQ g,f ,fg,f2r2â
f fÎłPQ(P|f12|Q) [x]
+ â
Âľâ˛Î˝â˛P g,fâ
f f
â P,ao
Âľâ˛Î˝â˛(Âľ â˛Î˝â˛|f12|P) [x] , (4.71)
wobei f symbolisch fu¨r die verschiedenen Integraltypen steht (vgl. Kap. 2.5). Man
beachte,dassdieAO-Indizesmit einemStrichanalogzurNotation inderMO-Basis
dievereinigteAO-Basis anzeigen.DieErweiterungvonden1-Teilchen-Beitra¨gen ist
auf die [T+V]-Na¨herung, die Erweiterung vonder effektiven Fock-Matrix bzw. der
U¨berlappungsmatrix ist generell aufdieVerwendungvonCABSzuru¨ckzufu¨hren.
4.4.1 Beitra¨geder abgeleiteten1-Elektronen-Operatoren
Hier ergeben sichBeitra¨ge aufgrundder [T+V]-Na¨herung. ECPs sollen imRahmen
dervorliegendenArbeit nicht beru¨cksichtigtwerden.Die allgemeineStruktur ist:
E [x]
âF12 â â
râ˛sⲠHrâ˛sâ˛h [x]
râ˛sⲠ(4.72)
Fu¨rdenpq-Termergibt sich:
HmrⲠ= +2 â
klnpq eklmnăr â˛n|f12|pqăăpq|f12|klă , (4.73)
HprⲠ= â2 â
klmnq eklmnămn|f12|r â˛qăăpq|f12|klă , (4.74)
wobeidasVorzeichenausdemKommutator stammt.AnalogeBeitra¨ge ergebensich
fu¨rdiebeiden innerenTermedesProjektionsoperators.
47
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
- Titel
- Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
- Autor
- Sebastian HĂśfener
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2010
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-516-1
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 146
- SchlagwĂśrter
- Density-Fitting, StĂśrungstheorie, Integralberechnung, Gradientenm, molekulare Eigenschaften
- Kategorien
- Naturwissenschaften Chemie