Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Text der Seite - 48 -

4.DerGradient fu¨rRI-MP2-F12 4.4.2 DieenergiegewichteteDichtematrix Die energiegewichteteDichtematrix Feff entspricht der Summe aller Terme, die die abgeleitete U¨berlappungsmatrix enthalten. Durch Ausklammern der abgeleiteten U¨berlappungsmatrixwird folgendeFormerreicht: E [x] ∆F12←∑ r′s′ Feff,∆F12r′s′ S [x] r′s′ . (4.75) Die ersten Terme sind die a¨ußeren Beitra¨ge, die imGegensatz zumZ-Vektor u¨ber diegesamteOrbitalbasis summiertwerden: Feff,∆F12op ← +2∑ ij ∑ kl dklij [δko〈pl| vˆ12 |ij〉+δio〈kl| vˆ12 |pj〉] +2 ∑ kl ∑ mn eklmnδko〈pl|b12 |mn〉 . (4.76) Die obigeAufteilungwurde gewa¨hlt, umzuverdeutlichen, dass dieser Teil bis auf Vorfaktoren (!) demBeitrag entspricht, der fu¨r Ansatz 1 auf den Z-Vektor addiert werdenmussundals a¨ußererBeitragbezeichnetwird.Die innerenBeitra¨ge sind im Anhangnotiert. ImFall der [T+V]-Na¨herungkommenweitere Termehinzu.Dadie Transforma- tion u¨ber die vereinigte Basis la¨uft, muss auch die gesamte U¨berlappungsmatrix betroffen sein: Feff,∆F12r′s′ = ∑ kl ∑ mn eklmn[2 ∑ pq ( 〈kl| f12 |pq〉〈mn| f12 ∣∣s′q〉〈r′|T|p〉 −〈kl| f12 |pq〉〈pq| f12 ∣∣r′n〉〈s′|T|m〉) + ∑ Lq′′ ( 〈kl| f12|Lq ′′〉〈mn| f12|s ′q′′〉〈r′|T|L〉 +〈kl| f12|Lq ′′〉〈mn| f12|Ls ′〉〈r′|T|q′′〉 −〈kl| f12|Lq ′′〉〈Lq′′|f12|r ′n〉〈s′|T|m〉 −〈kl| f12|Lq ′′〉〈Lq′′|f12|mr ′〉〈s′|T|n〉 ) ] (4.77) Man beachte, dass dieser Beitrag noch bezu¨glich der Vertauschung von r′ und s′ symmetrisiertwerdenmuss. 4.4.3 Ableitungder2-Elektronen-Operatoren Den letztenBeitrag stellendieAbleitungender Integralmatrizendar. Fasstmanalle nicht-abgeleiteten Beitra¨ge zuDichten zusammen, erha¨ltman einenAusdruck, der 48
zurück zum  Buch Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle"
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Titel
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Autor
Sebastian Höfener
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-516-1
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
146
Schlagwörter
Density-Fitting, Störungstheorie, Integralberechnung, Gradientenm, molekulare Eigenschaften
Kategorien
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle