Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text der Seite - 4 -

aufgrund seiner Prägnanz zu Pilotstudien, um narrative und ästhetische Erzählverfahrenexemplarischzuuntersuchen.16 Seit 2014widmet sicheinProjekt der Universität Stockholm und der Universität Marburg der Wechselwirkung vonWerbungundFernsehen.17 Während der werbende Film international seit den 1990er-Jahren intensiv er- forschtwird,hatdieUntersuchungdiesesThemenfelds inÖsterreicherst vorweni- gen Jahren ihrenAnfang genommen. Die Arbeit heimischer Trickfilmer stellte den ersten Bezugspunkt zumWerbefilmschaffen in Österreich dar. Publikationen zum Animationsfilmschaffen konzentrieren sich auf eine kompakte Darstellung der be- kanntestenWerbefilmarbeiten einzelner Künstler.18 Als nächster Ansatzpunkt fun- gierte der Industriefilm, wobei hier vor allem Arbeiten zu dem Filmkorpus des ÖsterreichischenProduktivitätszentrums vorliegen.19 DesWeiterenuntersucht eine ForschungsgruppedesLudwigBoltzmann Instituts fürGeschichteundGesellschaft das Zusammenspiel ökonomischerModernisierungsprozesse und ästhetischer Ver- fahrenanhandwerbender Industriefilmeder Jahre1920bis 1960.20 Ein ersterVersuch, einenösterreichischenWerbefilmexemplarischaushisto- rischer und filmtheoretischer Perspektive zubewerten,wurde 2002 imZuge eines Advertising,Rhythm,andtheFilmicAvant-Garde inWeimar:GuidoSeeberandJuliusPinschewer’s Kipho Film, in: October, 131,Winter 2010, S. 23–50. Hediger, Vinzenz: Verführung zumFilm. Der amerikanischeKinotrailer seit 1912,Marburg2001.Hübel,BigBiggerCinema. 16 Heiser, Albert: Das Drehbuch zumDrehbuch. Erzählstrategien imWerbespot und -film, Berlin 2004.Grimm,Petra: Filmnarratologie. EineEinführung indiePraxisder InterpretationamBeispiel desWerbespots,München 1996. Fleckenstein,Heidi: Der französischeWerbefilm. Entwicklung äs- thetischerundnarrativerVerfahren im20. Jahrhundert,Tübingen2007. 17 http://adscreen.org/, 25.1.2015. Siehe auch: de Klerk, Nico/Florin, Bo/Vonderau, Patrick (Hg.): Films thatSell:MovingImagesandAdvertising,London/NewYork2016. 18 Renoldner, Thomas (Hg.): Animationsfilm in Österreich. Teil 1 1900–1970 (International Ani- mated FilmAssociation),Wien 1995. Renoldner, Thomas: Animationsfilm inÖsterreich– 1832 bis heute, in: Dewald, Christian/Groschup, Sabine/Mattuschka, Mara/Renoldner, Thomas (Hg.): Die KunstdesEinzelbilds.Animation inÖsterreich– 1832bisheute,Wien2010,S.84–101. 19 Reichert,Rámon:DiePopularisierungderProduktivität.DieFilmedesÖsterreichischenProduk- tivitätszentrums 1950–1987. EinBeitrag zurDiskussionumdenFilmals historischeQuelle, in:Ös- terreichische Akademie der Wissenschaften (Hg.): Relation. Medien, Gesellschaft, Geschichte 2, Wien2000,S.69–128.Reichert,Rámon:FilmundRationalisierung.Die IndustriefilmedesÖsterrei- chischenProduktivitätszentrumswährenddesEuropeanRecoveryProgram, in:Blätter fürTechnik- geschichte,Band62/2000,Wien2001,S.45–109. 20 Schätz, Joachim:Ökonomie imBild.RationalisierungundKontingenz imWerbe-undIndustrie- film, in: Erker, Linda/Salzmann. Alexander/Dreidemy, Lucile/Sabo, Klaudija (Hg.): Update! Per- spektiven der Zeitgeschichte. Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck/Wien/Bozen 2012, S. 381–387. Colpan, Sema: CorporateModernity? Der österreichischeWerbe- und Industriefilm als Quelle, in: Erker/Salzmann/Dreidemy,Update, S. 375–380.Nsiah, Lydia: Es lebedie elementareGestaltung– Der beseelteWerbefilm, in: Fest, Karin (Hg.):Mies van der Rohe, Richter, Graeff &Co: Alltag und Design inderAvantgardezeitschriftG,Wien2013. 4 1 Einleitung
zurück zum  Buch Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Titel
Der österreichische Werbefilm
Untertitel
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Autor
Karin Moser
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Culture of memory, media history, advertising
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm