Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Seite - 23 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 23 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Bild der Seite - 23 -

Bild der Seite - 23 - in Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938

Text der Seite - 23 -

3 AnfängederKinematographie inÖsterreich 3.1 VorführkonzeptionenundProgrammgestaltung NachdemdieBrüderLumièream28.Dezember 1895amBoulevarddesCapucines in Paris die kinematographische Technik erstmals in einem öffentlich-kommerziellen Rahmen vorgeführt hatten, folgten im Februar des Folgejahres Präsentationen in London,BordeauxundBrüssel.Am20.März1896wurdendie„lebendPhotographien“ schließlich auch inWien vorgestellt. Erste private Vorführungen fanden in der k.k. GraphischenLehr-undVersuchsanstalt statt.DieöffentlichePremierevollzogsicham gleichenTagimerstenWienerGemeindebezirk,KärntnerStraße45/EckeKrugerstraße. Für 50KreuzerwurdeeinNonstop-Programmvon10Uhr frühbis8Uhrabendsange- boten.91 Am 27. März gab man in der Französischen Botschaft sowie im Haus des Niederösterreichischen Gewerbevereins weitere Interessentenvorstellungen. Bis Ende 1896wurdederKinematographderBrüderLumière inallengroßenStädtenderMonar- chie inWanderkinounternehmungenpräsentiert.92 Varietés zählten schon vor der Jahrhundertwende, mobile Kinoeinrichtungen nochbis 1910zudendominantenFilm-VorführungsortenÖsterreich-Ungarns.93Die Filmknappheit derPionierzeit verlangte einvariantenreichesHauptprogrammbzw. einenraschenOrtswechsel. Zuschnell erschöpftesichvoralleminKleinstädtendas Publikumsinteresse andenoftmals nur 10bis 15Minutendauerndenkinematogra- phischenDarbietungen.DiemeistenLaufbilderwurdenvonkleingewerblichenPro- duzenten in geringen Mengen für den Eigenbedarf erzeugt. Da es an einem ausgebildetenVerleihsystemmangelte,wurdendie Filmedirekt beimErzeuger ge- kauftoderunterdenWanderunternehmerngetauscht.DieersteprofessionelleFilm- vertriebsorganisationderMonarchie lässt sich1905 inWienausmachen.94 91 Die Autorin zitiert hier Kapitel 2 ihres Artikels: Moser, Karin: „Frühes Kino“ –Attraktion und Erlebniswelt. Die Entwicklung einesMediums, Kapitel 2 „Der erste Kinematograph inWien – ein Medium erobert Österreich-Ungarn“, in: Virtuelle Ausstellung „Der ErsteWeltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie, http://ww1.habsburger.net/de/kapitel/der-erste-kinematograph-wien- ein-medium-erobert-oesterreich-ungarn,30.11.2014. 92 Vgl. Kieninger, Ernst: Das „klassischeWanderkino“ 1896–1914. Filmkommunikation auf dem Wegzur InstitutionamBeispielNiederösterreichundUmland,Dipl.,Wien1992,S. 56.Fritz,Walter: ImKino erlebe ichdieWelt. 100 JahreKinoundFilm inÖsterreich,Wien/München 1997, S. 11–14. PhotographischeKorrespondenz,Nr.431, 1896,S.31. 93 Schwarz, Werner Michael: Kino und Kinos in Wien. Eine Entwicklungsgeschichte bis 1934, Wien1992,S. 17–19.DieAutorinzitierthierKapitel 3 ihresArtikels:Moser,„FrühesKino“,Kapitel 3 „Vom Schaustellerbetrieb zum Kinotheater“, http://ww1.habsburger.net/de/kapitel/vom- schaustellerbetrieb-zum-kinotheater,30.11.2014. 94 Kieninger,Wanderkino,S.74,78, 115.Schwarz,KinoundKinos,S. 19. OpenAccess.©2019KarinMoser,publiziert vonDeGruyter. DiesesWerk ist lizenziertunterder CreativeCommonsAttribution4.0Lizenz. https://doi.org/10.1515/9783110622300-003
zurück zum  Buch Der österreichische Werbefilm - Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938"
Der österreichische Werbefilm Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Titel
Der österreichische Werbefilm
Untertitel
Die Genese eines Genres von seinen Anfängen bis 1938
Autor
Karin Moser
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-062230-0
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Culture of memory, media history, advertising
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der österreichische Werbefilm