Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Seite - 29 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 29 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Bild der Seite - 29 -

Bild der Seite - 29 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Text der Seite - 29 -

kerrechts, der Staatswissenschaften,40 derWirtschaftsgeographie oder Privat- wirtschaftslehre, existiertdagegensogutwiekeineLiteratur. Zu vielen – nicht allen – ProfessorenundDozenten existierenKurzbiogra- phien in der »NeuenDeutschen Biographie« (NDB), in der »NeuenÖsterrei- chischen Biographie« (NÖB), im »Österreichischen Biographischen Lexikon« (ÖBL) und anderen Nachschlagewerken.41 Eingehendere biographische Dar- stellungen sind eher die Ausnahme.42 Nachrufe enthalten insbesondere die »JuristischenBlätter«, ferner die jährlich herausgegebeneBroschüre »Die Fei- erliche Inauguration des Rektors derWiener Universität« sowie – soweit es Akademiemitgliederbetrifft–der»Almanachder(Österreichischen)Akademie derWissenschaften«. Auch diese Quellen sind lückenhaft; insbesondere Per- sonen,diezwischen1938und1945starben,erhieltennurselten–odererstJahre später–Nachrufe indenobengenanntenMedien.43 Zuunterscheidenvonden bisher genanntenBiographien sind die autobio- graphischenDarstellungen, die bereits nichtmehrder Sekundärliteratur, son- dern der Primärliteratur, also den Quellen zugerechnet werden müssen. Sie liefernunschätzbaresMaterial, sind freilichauf ihrenWahrheitsgehalt stetsmit großer Vorsicht zu hinterfragen. Hervorzuheben ist hier insbesondere die Sammlung von autobiographischenDarstellungen, die 1952 vom Innsbrucker RechtshistorikerNikolaus Grass herausgegebenwurde, und an der zahlreiche Mitglieder der Fakultät – von Adolf J. Merkl über Hans Sperl bis zu Alfred Verdroß–mitgewirkthaben.44AuchHansKelsen,45Ludwig (von)Mises,46Eric 40 Auch hier wieder unter Ausklammerung der imZuge des gegenständlichen Forschungs- projektes vorab erschienenenPublikationen, vgl. bes. Ehs, Vertreibung;dieselbe, Staats- wissenschaften.ÄußerstmagerdagegenBerger, Staatswissenschaften. 41 Die indiesendreiLexikaenthaltenenKurzbiographienwerden imLiteraturverzeichnis zur gegenständlichen Arbeit nicht extra aufgeschlüsselt, sondern es erfolgt ein pauschaler Hinweis. Als besonders einschlägig ist hier ferner Brauneder, Juristen inÖsterreich, zu nennen, nurwenig ergiebig sinddagegen Stolleis, Juristen; Bruckmüller, Personenle- xikonÖsterreich;Kleinheyer/Schröder, Juristen. 42 Métall, Kelsen; Grussmann,Merkl; Busch,Verdroß;Marboe,Verdroß; Luf, Verdroß; Caldwell,Hayek’sChallenge;Nenning,Grünberg;Pfabigan,MaxAdler;Pinwinkler, WilhelmWinkler;Polleit,Mises. 43 Vgl.dazuaberKörrer,VerstorbeneMitglieder. 44 Grass, Selbstdarstellungen. Für das gegenständliche Projekt waren insbesondere die Bei- träge vonund zuLudwigAdamovich (sen.), Robert Bartsch, FerdinandDegenfeld-Schon- burg, Alexander Hold-Ferneck, Ferdinand Kadecˇka, Heinrich Klang, Adolf JuliusMerkl, HansSperl,AlfredVerdroß,WilhelmWinkler,KarlWolff undHansMayer vonbesonderer Bedeutung. Bereits 1950/51 edierte Grass eine Sammlung mit Selbstdarstellungen von Historikerinnen, die auch autobiographische Skizzen von Rudolf Köstler und Leopold Wenger enthalten.Diese Sammlungenwurdenoffensichtlich inspiriert vonder1924–1929 vonHansPlanitzveranstaltetenSammlung,vonderjedochfürdasgegenständlicheProjekt nurdieSelbstdarstellungvonCarl Stoosseinschlägig ist. 45 Kelsen, Selbstdarstellung;Kelsen,Autobiographie. 46 Mises, Erinnerungen. Einleitung 29
zurück zum  Buch Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938"
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Titel
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Autoren
Thomas Olechowski
Tamara Ehs
Kamila Staudigl-Ciechowicz
Verlag
V&R unipress GmbH
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-985-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
838
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938