Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Seite - 49 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 49 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Bild der Seite - 49 -

Bild der Seite - 49 - in Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938

Text der Seite - 49 -

II. Habilitationsrecht (KamilaSTAUDIGL-CIECHOWICZ) Mit der Reformation des Universitätswesens nach demRevolutionsjahr 1848 wurdenNormenbezüglichderErlangungder veniadocendi eingeführt.1Diese zunächst als provisorisch eingeführten Vorschriften wurden erst 1888 – also 40 Jahrespäter–novelliert.DieVerordnungvom11.Februar1888betreffenddie HabilitierungderPrivatdozentenanUniversitäten2wurde1918zunächst inden RechtsbestandderRepublikübernommen, aber schonzwei Jahre späterdurch die Vollzugsanweisung des Staatsamtes für Inneres und Unterricht vom 2.September 1920 betreffend die Zulassung und die Lehrtätigkeit der Privat- dozenten an den Hochschulen3 ersetzt. Unter dem autoritären Regime des »Ständestaates« erfolgte eine Abänderung und Ergänzung dieser Vollzugsan- weisung.4 MitdenHabilitationsnormenwurdefestgesetzt,welcheVoraussetzungeneine Person erfüllenmusste, um an einer Universität zu lehren. Die Habilitierung diente zurErlangungder Lehrbefugnis als Privatdozent.DerBewerbermusste das entsprechendeDoktoratsstudium absolviert haben. Die Absolvierung des Studiumsmusstezumindestzwei Jahrezurückliegen.AlszweiteVoraussetzung wurde die Vorlage einer gedruckten veröffentlichten Habilitationsschrift ge- fordert, »welche nach wissenschaftlicher Methode ein Problem derjenigen Wissenschaft selbständig behandelte, für welche sich der Bewerber zu habili- tierenbeabsichtigt[e]«.5DasAnsuchenmusstebeimProfessorenkollegiumder betreffenden Fakultät eingebracht werden. Als Beilagenwaren ein Lebenslauf 1 MinErl 19. 12. 1848 RGBl Ergänzungsband Nr.37, womit eine provisorische Anordnung bezüglichderHabilitirungderPrivat-Docentenkundgemachtwird. 2 VO11.2. 1888RGBl19/1888betreffenddieHabilitierungderPrivatdozentenanUniversitäten (HabilVO1888). 3 Vollzugsanweisung2.9. 1920StGBl415/1920betreffenddieZulassungunddieLehrtätigkeit derPrivatdozentenandenHochschulen (HabilN1920). 4 VO 23.5. 1934 BGBl 34/1934 womit die Vollzugsanweisung 2.9. 1920 StGBl 415/1920 be- treffend die Zulassung unddie Lehrtätigkeit der Privatdozenten an denHochschulen (Ha- bilitationsnorm)abgeändertwird. 5 §3Abs.1HabilVO1888.
zurück zum  Buch Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938"
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Titel
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938
Autoren
Thomas Olechowski
Tamara Ehs
Kamila Staudigl-Ciechowicz
Verlag
V&R unipress GmbH
Datum
2014
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-89971-985-7
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
838
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938