Seite - 61 - in Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
Bild der Seite - 61 -
Text der Seite - 61 -
Die Andermüllersche Wien-Vogelschau von 1703 61
eine rein „privat ausgerichtete Zweckbestimmung“ denken können. Vielmehr weist die
hohe Qualität des Blattes darauf hin, dass es wohl von allem Anfang an als Dedikations-
exemplar für seine/n fürstliche/n Herr(e)n gedacht war, vielleicht als krönende Beigabe zu
seinen so ausführlichen Berichten von seiner mehrjährigen diplomatischen Tätigkeit in
Wien. Da leider nicht zu klären ist, wann und unter welchen äußeren Umständen das so
prächtige Blatt ausgerechnet in die Königliche Bibliothek in Brüssel gelangte, bleibt eine
schmerzliche Lücke in unserem Erkenntnisstreben bestehen. Im Inventar der Königlichen
Bibliothek in Brüssel wird die Erwerbung bloß unter dem Datum des 13. Februar 1929
mit Hinweis auf die Herkunft aus einem „alten Fonds“ (Anc[ien] Fonds) vermerkt. Da
in diesem Inventar unter diesem Datum und mit ebendieser Herkunftsangabe eine Reihe
weiterer Pläne, darunter mehrerer Wien-Pläne, aber auch solcher von Venedig und Vil-
nius unter den Bibliothekserwerbungen verzeichnet werden, könnte damals ein größerer
Ankauf getätigt worden sein.
Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Titel
- Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700
- Autoren
- Ferdinand Opll
- Martin Scheutz
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20856-3
- Abmessungen
- 16.9 x 23.9 cm
- Seiten
- 212
- Schlagwörter
- History, Höfische Netzwerke, Wien, Kartografie, Stadtentwicklung, Karten, Reichshofrat, Europäische Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen