Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2
Seite - 46 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Bild der Seite - 46 -

Bild der Seite - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Text der Seite - 46 -

46 gerin Fischer Wien verließ, übertrm man ihr versuchsweise — da man Nie manden für diese Rolle hatte — die Parthi« der Bestattn, die sie mit so entschiedenem Glücke sang, daß man ihr dann die ersten Parthien in deutschen und französischen Opern gab, welche sie mit seltener Voll- kommenheit im Spiele und Gesänge aus- führte. Zu ihren schönsten Leistungei gehörten die Rollen der Fanchon in dei gleichnamigen Oper, Pamina in der „Zauberstöte", des Benjamin in „Io seph und seine Brüder". Seit 1821 wirkte sie auch in der italienischen Oper — welche snt dieser Zeit unter der Leitung Barbaja's stand— mit und obgleich der Sprache unkundig, halfen ihr eiserner Fleiß und fester Wille zur Bewältigung aller Schwierigkeiten und glücklichen Lö sung ihrer Aufgabe. Als ihr später in der deutschen Oper mehr die Spiel- als Ge sangsparthien übertragen wurden, war sie als Ob er priesterin in der „Ve- stalin", als Brigitte in „Maurer und Schloffer", als Fräulein Aurora in „den umgeworfenen Kutschen", als Frau von Roussel in „Fanchon", als Putz- macherin in der „Braut", alsLady in „Fra Diavolo" unübertrefflich. Allgem. Theaterzeitung von Ad. Väuer le (Wien 1836). — Neuer Nekrolog der Deut- schen (Weimar 1838, Voigt, 8°.) XIV. Jahrg. I. Thl. S. 437. Bonelli, Venedict (Kirchenhistc- riker, geb. zu Cavalese bei Trient 26. Dec. 1704, gest. zu Ende des 18. Jahrhunderts). Er trat in den Orden des heil. Franciskus und war ein ausgezeich> ueter Kanzelredner. Ueberdies schrieb er viele kirchenrechtliche und kirchen- geschichtliche Werke, darunter: „ T-ecolentie" 1751, 4".); M s ma?-ti/?-io clsl (1755, 4°.), ein Werk, in welchem interessante Details zur Geschichte Trieuts enthalten find; — „ ^6 lette^e <H' 'U in. H/ssa clelle .0rQ 1754, 4°.); — „Ka- clsiis lamnn's" (Vk- 1754); — „^ivo s5eml^a?-6 H , 12°.); — 1737, 8".). i) sorittori ä' Italia,. — «lou.lQÄi äeg 1752, p^F- ^6; 1727, pkss. 20, — et 6i?'au^ saug 13. äirsction äs N. Is Dr. Ilokke r (?Hiig 1853) VI. Lä. 8^. 562. Vouelli, Karl von (Justiz Präsi- dent, geb. zu Trient inTyrol16. Dec. 1756, gest. zu Verona 1823). Nachdem er in Leipzig u.Prag Philosophie studirt, und 1781 das juridische Doctorat gemacht hatte, versah er 1782 nach Schrott er die Kanzel des östr. Staatsrechtes an der Wiener Universität und zwei Jahre später die des canonischen Rechts im geistlichen Seminar zu Erlau. Im I . 1795 kam er zur Kammerprocuratur in Wien uud ward 1803 Kammerprocurator, Guber- nial-, später Appellationsrath in Venedig. Nachdem er 1806 uud 1807 in gleicher Eigenschaft in Prag uud Klageufurt fnn- girt hatte, ward er Hofrath und im Jahre 1815 Präses des Stadt- und Landrechts in Trieut; endlich 1816 Präsideut des Civil- und Criminal-Tribunals in Ve- °ona. Er schrieb eine „Abhandlung vnn dem ?rl. Archte Panis-Vriese zn ertheilen" (Wien
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Band 2
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Bninski-Cordova
Band
2
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1857
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
470
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich