Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2
Seite - 63 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 63 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Bild der Seite - 63 -

Bild der Seite - 63 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2

Text der Seite - 63 -

durch das bairisch-französische Heer im Nov. 1741 und im Juni 1742, als Karl von Lothringen, vereinigt mit dem Fürsten von Lobkowitz, die französische Macht unter Broglio und Vellisle bis unter die Kanonen von Prag trieb uud hierauf in dieser Stadt einschloß. Broglio und Bell isle schlugen sich mit Verlust von mehr als der Hälfte des Heeres durch, und dies war die letzte Waffenthat, an welcher B o r Theil ge- nommen. 1a. äir6<?tiau äs N. 1s Dr. Nolksr 1853) VI. Lä. 8x. 672. — Do ^o Bor, siehe auch Boor. Vorczyczly, Franz Ignaz Freiherr (General-Major, Ritter des Mar. Theresienordens, geb. im Trentschiner Comitate zu Bors iz 1725, gest. zu Bo- browiz 19. Nov. 1792). Im I . 1741 trat er als Cornet in das Hnsaren-Reg. Baranyay Nr. 8 ein und zeichnete sich bei der Wiuterexpedition in Oberösterreich uud Baiern aus. 1744 zum Oberlieut. avaucirt, kam er zur Nheiuarmee und focht in der Schlacht bei Piaceuza (1746). Im siebenjährigen Kriege machte er als Rittmeister die Schlachten bei L o- bositz und Prag, die Expedition auf Berl in u. das Treffen bei Aisch (1759) mit. Nachdem er 1771 zum Major, 1772 zum Oberftlieut. und 1777 zum Obersten befördert worden war, that er sich beson- ders im letzten preußischen Kriege hervor, u.z. 1778 bei Gebersdorf, da er einen feindlichen Victualientransport von 253 Wagen uud 476 Pferden erbeutete; bei Dittersbach, wo er mit einer Hufareu Division das Preuß. Regiment Thadden sprengte, und während des Ueberfalles beiHabelschwert (18. Jänner 1779), da er eine feindliche Abtheilung nieder- hieb, 354 Mann gefangen nahm und eine Kanone erbeutete. Es ward ihm dafür das Ritterkreuz des Theresienordens und iu Folge dessen der Freiherrnstand zu Theil. Im 1.1784 pensionirt, zog er sich auf seine Besitzung zurück. Oestr. Militär-Konversations-Lerikon. Heraus- gegeben von Hir tenfe ld und Dr. Mey- nert (Wien 1851) I. Bd. S. 470. Borda, Sirus(Arzt, geb.zuPavia 15. Sept. 1761, gest. zu Mailand 2. Sept. 1824). In seiner Vaterstadt bildete er sich nach den berühmten Meistern sei- nes Faches, insbesondere nach Frauk und Tissot, aus, machte das Doctorat und ward 1800 Professor. Sein Haupt«- augenmerk war auf die Analyse derArzuei- mittel gerichtet, und er brachte durch viel- fache Beobachtungen und Experimente heraus, daß ganz gleiche Mittel verschie- deneHeilwirkungenhervorbringen.InGe- meinschaft mit Ra so r i theilte B. die Heil- mittel in stinmlirende u. antistimulirende, welche Eintheilnng die Sanction der Er- fahrung nicht erhielt; doch gerade die Arbeiten dieser beiden Aerzte lieferten den Beweis, wie groß noch das Gebiet der medicinischen Wissenschaft sei. Borda selbst, als sein System ihm uicht haltbar schien, war in seineu Grundsätzen so streng, daß er kurz vor seinem Tode alle jene Schriften, deren Inhalt ihm durch die Erfahrung widerlegt schien, zum Feuer verdammte. Doch hatte sich der Ruf seiner Heilmethode und seiner glücklichen Curen indessen so verbreitet, daß die Kranken aus der Lombardie, Genua uud Piemont schaarenweise zu ihm strömten, um seinen Nath einzuholen. Nachdem 1814 die Lombardie an Oesterreich ge- kommen war, ließ er sich bleibend in Mai- land nieder, wo er auch starb. — An- dreas (geb. zu Pavia 1765, gest. 1835). Bruder des Vorigen. Trat als Jüngling in den Prediger-Orden, legte im Kloster 6. ?i6tro mkrt^rs zu Barlassiua das Noviziat ab, wurde alsdann in's Convent
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Bninski-Cordova, Band 2"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Bninski-Cordova, Band 2
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Bninski-Cordova
Band
2
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1857
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
470
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich