Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 18 -

18 Camaldnlenser veranlaßten C.'s: „I,st. maicloleFi^ ^ worin erFontanin i's Irr- thümer berichtigte, und alsbald folgten die „ 7 '^ts cli alc«,^i ill«5t,'i mo»tclci camalclo- le^i", welche später Mittarel l i in die niZ 6. 5—73, 9Väe., loi.) ^Vergl. Nbort 14161^ aufgenom- men hatte. Damals war C. noch gar nicht Priester. In Folge seiner durch ange- strengte Arbeiten geschwächten Gesundheit wurde er von seinem Orden znr Erholung nach Rom gesendet, wo er im Kloster S. Romuald das Klosterarchiv ordnete. Dort trat er auch in freundschaftliche Verbin- dung mit dem nachherigen Dogen Marco Foscarini, der damals als venetiani- scher Gesandter in Nom weilte, und einen Kreis von Gelehrten um sich sah. Im I . 1740 folgte er einer Einladung des be- rühmten Pater Guido Grandi uach Pisa, welcher in Kenntniß von C.'s Vorliebe und Studien über die Geschichte seines Ordens, demselben werthvolle Materia- lien zu diesem Zwecke mittheilte. 1742 kehrte er in sein Kloster auf der Insel Murano zurück, welches er nur noch ein- mal und zwar auf kurze Zeit in Geschäf- ten seiues Ordens verließ. C. wurde als- dann Novizenmeister, Kanzler desOrdens- generals zu Faenza, Abt von S. Michael in Murano und von 6g.nt5. Ug.rig. äsiig. Van3ääi222. Als Archäolog, Biograph undHistoriker seines Ordens entwickelte C. eine großartige Thätigkeit und einer sei- ner Biographen Franc. Negri schreibt von ihm: nOon raro egsm^io una. vita äi g6ttkmt'un anno, Hiikle si 5u lg. sua^ xotredde xarsr ^eiik». ä'un rio, 3i buon eoououw lu. Seine vorzüglichsten Schriften sind: „ 0§- cleglli a7!tic/l<i e^tian.'i" / — 6. Modele") welche Auf< sätze in der Kaocolta ONl0F6i-ig.uN abge- druckt sind — ferner: „ 1750, 4".))- —^ 1,' ^/a^i Isnato^s VsnsTicl^ o ", von LaMi in die „Novelle 1ettera.rie" 1761) aufgenommen; — ^ mtcr H Oiambsnsclelto MttaT-M^ im 33. Bde. der Nnovs. rNocolta äi opuseoli abgedruckt; — „ ^ita Hi Flammio Oo^ ns?-" 1780, Reuioiiäwi), — 6l'aeomo Oieclo") vor dessen — Außer der schou erwähnten Arbeit für Mittarelli 's ^.nu9.1i verfaßte er noch für das nämliche Werk ^ "^ wozu er viele bisher unbekannte Urknnden in Archiven Roms und Florenz benutzte; und: 6^e?-is clsi beati Oamalclo- is5i c^s^ Toi'ivano ?ie?^ eco/o ^ ^ " . Unter seinen Schriften geistlichen Inhaltes er- lebten seine: „I,6tte7-6 clsl ,)ioncio'-' (Vsneäi^ 1773) mehrere Ausiagen und die Kaiserin MariaThe- resia erbat sich von ihm selbst durch Mouf. Garampi ein Eremplar dieses schönen Buches.In seinem reichen handschriftlichen Nachlasse, worunter ein großartiger Brief- wechsel mit den ersten Gelehrten seiner Zeit vorkommt, befanden sich anch: „M- /a>^i(//l'a ^Vctttt'". Alle diese wie auch an- dere werthvolle Manuscripte seines Klo- sters ließ Maurns Cappellari (s. d. II. Bd. S. 275), nachmaliger Papst Gregor XVI., in's Camaldnlenser-Klo- ster zu S. Gregor in Rom auf den Monte Celio bringen, als er zur Zeit der Aufhebung der Klöster Abt zu S. Mi- chael in Murano war. Der schon früher
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich