Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 51 -

51 wurde, wo er die Professur bis Oct. 1847 bekleidete. Im Febr. 1844 wurde er zum Büchercensors 1347 zum Vorstand des mit der Studien - Commission verbunde- nen Censor - Amtes ernannt, welches er jedoch wegen Ausbruch der Revolution nur durch 4 Monate bekleidete. Während der Periode von 1848 bis 1849 lebte er ganz zurückgezogen. 1849 ernannte ihn die Regierung zum provisorischen Schul- inspector im Stuhlweissenburger Bezirke, welche Stelle er aber verlor, da diese Aemter bald wieder aufgehoben wurden. In so mißlicher Lage setzte er feine wis- senschaftliche Thätigkeit auf dem Felde der Rechtswissenschaften fort, unterstützte Franz Esä.szä.r (s. d.) in seinen jurid. Arbeiten und, um die Anwendung der das Strafverfahren betreffenden Allerh. Ver- ordnungen zu erleichtern, bearbeitete er die Elemente des Strafrechtes. Sein erstes Werk, das im Druck erschien, war: , vi5<V0n</ban van a s-", d. i. In welchem Verhältnisse steht die Todesstrafe zum Verbrechen, nach Prof. Grohmann. Nun veröffent- lichte er einige kleinere Arbeiten über Recht, Erziehung und mehrere Kritiken in verschiedenen Zeitschriften. Selbstän- dig erschienen: „LsvsseteF a te,>m.^ 'ogba ^ lksta «talano5 ts^nieLseti^'og", d. i. Einleitung in das Naturrecht und reines allgemeines Naturrecht (Raab 1839); — ?") d. i. Strafrechtliche Theorien mit Rücksicht auf die Arten der Strafe, besonders mit Rücksicht auf die Todes- strafe, wie dieselbe bei den alten und neue- ren Völkern geübt worden. Zwei Theile (Wien und Raab 1843). Beide Werke erhielten den Beifall der ungar. Akademie, welche C. in Anerkennung seiner Bestre- bungen schon 1839 zum correspondiren- den Mitglied gewählt hatte. Esbtsy, Emmerich (Naturforscher, geb. zu Nrkeferü im Biharer Comitat 1804, gest. 1847). Besuchte die untern Schulen zu Debreczin und ging zur Er- lernung der deutschen Sprache nach Leut- fchau. Zuerst widmete er sich dem Lehr- fache und trug Poesie, später Philosophie zu Debreczin vor. Dann verließ er den Lehrstuhl und ging 1831—36 nach Pesth und Wien, wo er die Medicin studirte und 1837 die medicinische Doctorswürde erhielt. 1839 kam er als Professor der Naturwissenschaften nach Debreczin. Flei- ßig betrieb er seine physikalischen For- schungen und brachte für die Anstalt eine Mineralien-Sammlung zusammen, zu welchem Behufe er viele Reisen nach den Bergstädten Ungarns und nach derSchweiz unternommen hatte. Für seine Verdienste wurde er von der ungar. Akademie zum corresp. Mitglied ernannt. Seinem thä- tigen Leben machte der frühe Tod ein Ende. Im Druck sind von ihm folgende Schriften erschienen: „^-tskss« a/äni/. H«9«^ I)ola»-i5atio/ä?'ol^ d. i. Abhandlung über die Polarisation des Lichtstrahles, abgedruckt im ^tdenäuiQ" (1340): — to be/oli/ciHaT'ol^ d. i. Ueber den Einfluß der Kenntniß der Natur anf die wissenschaftliche Bildung (1839); — „^4 botam/cai inagi/aT- mnn^elr /amtas«. sol") d. i. Ueber die Verbesserung der ungarischen botanischen Kunstsprache (1824, u. 2. Aufl. 1834); — „Tk-ta ^- kölntuäonuini/") d. i. Reine Sittenlehre (1842); — ^ M ü n k 5 nskany nsvesetseb anxinz/ ^Svicl ts»i7^H6e^a/6tr") d. i. Kurze Naturgeschichte unserer Erde und einiger merkwürdigen Mineralien (1843). Seine als vortrefflich anerkannten naturwissen- schaftlichen Lehrbücher und eine Monogra- phie: „^ 4 villanz/ clelsje^sZ!i!?'6l") d. i. Ueber den Magnetismus der Electricität, sind ungedruckt geblieben. irälc.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich