Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 59 -

59 Saale gewiesen, erhob er sich von der Bank, trat vor die Katheder, zerriß das Buch und warf es mit beleidigenden Worten vor die Füße Haddy' s. Seit dieser Zeit ward er nicht wieder im Collegium gese- hen. Erst 15 Jahre später (1889) machte er sich bei einer Depntirtenwahl im Gömö- rer Comitate bemerkbar, wo es hauptsäch- lich seinem Einflüsse gelang, die Opposi« tionscandidaten zu stürzen. Auf Anem- pfehlung des Obergespanns wurde er, obwohl einfacher Täblabiro, unmittelbar zum ungarischen Hofkammerrath ernannt. C. genoß das besondere Vertrauen der legitimen Regierung, da er seine revolu- tionären Sympathien geschickt zu verber- gen wußte. Schon im März 1848 war er von der regierungsfeindlichen Partei gewonnen worden. Als die Kai- serlichen im Jänner 1849 einrückten, blieb er dennoch öffentlich auf seinem Po- sten als Minifterialrath im Finanzwesen, insgeheim im Solde Kossuths und soll der gefahrlichste Telegraph gewesen sein, welcher die Neuigkeiten aus dem österr. Hauptquartier in größter Eile nach De- breczin berichtete. Als sich die Dinge plötz- lich wendeten und C. seine Maske nicht län- ger behaupten konnte, brach er offen mit der legitimen Partei, der er im Herzen nie angehört hatte und tratzuKofsuth über. Als er in Untersuchung kam, erfolgte seine Verurth eilung zum Tode, auf Grund- lage seines eigenen rechtlichen Geständ- nisses : im Monate März 1849 von Ofen nach Debreczin sich begeben, der Junta seine Dienste angeboten und geleistet und bis 1. Juli dess. Jahres unter Kossuth im Fiuauzfache gearbeitet zu haben. Levitschnigg (Heinrich Ritter von), Kossuch und seine Bannerschaft (Pesth 1850, Heckenaft, 8°.) II. Bd. S. 264. Csery, Joseph (Sprachforscher, geb. zu Korpona im Zolyomer Comi- tat 1897). Die Elementar- und Gymna- sialclasfeu besuchte er theils zu Hause, theile zü L6va. 1824 trat er in den Pia- riftenorden; 1827 verließ er das Stift und ging nach Szegedin, um daselbst die Philosophie, alsdann nach Pefth, um die Rechte zu ftudiren; 1833 wurde er No- tar bei der kimigl. Tasel und 1837 legte er den Advocateueid ab. Schon als Gym- nasiast zeigte er poetische Begabung und schrieb damals ein Hirtengedicht, das 1829 im Drucke erschien. 1836 erhielt er in der Pesther Universitäts-Bibliothek eine Anstellung; 1845 die eines Censors in Pesth; 1849 die Stelle eines Cuftos an der Universitätsbibliothek. C. hat in la- teinischer Sprache viele Gedichte und ei- nige philologische Werke geschrieben. Seme ungarischen Werke sind: „ ^ d. i. Regeln über das Ge- schlecht der Hauptwörter und die Beugung derselben, sowie über die vergangene Zeit der Zeitwörter (Pesth 1840—1847); — ta", d. i. Erklärung der Regeln über den Tact (Pesth 1846); — „öske,- Oi/ölM 7n.nnka'ittak H-o,-a", d. i. Die Werke des Georg Feh6r (im ^ mg.A7kr inu- 2enua, Jahrg. 1853). C. hat auch einige Theaterstücke geschrieben. irolc. Hls z/ 05 Dcmislikl ^össs/, d. i. Ungar. Schriftsteller. Sammlung von Lebens- beschreibungen. Zusammengestellt von Ialob Ferenczy und Josef Dan ie l i l (Pefth 1856, Gustav Emich) S. 84. Cstllag auch Herrmanu-Csillag, Rosa (Sängerin, geb. zu Irschau 1835). Das Kind zeigte Anlagen zur Tänzerin und so war dessen Beruf für die Bühne entschieden. Im Jahre 1843 betrat C., acht Jahre alt, die Bühne in Raab; bald aber verrieth die schöne Stimme des Mädchens dessen größere Befähigung zum Gesauge. Zehn Jahre alt, kam Csillag nach Peßh an's Nationaltheater, wel-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich