Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 140 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 140 -

Bild der Seite - 140 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 140 -

140 telbarere Beziehung als die Realität und die musikalische Gefühlsinnigkeit des romantischen Drama's. Die trüben, dunkeln Parthien des Lebens, bie Nachtseiten der Menschennatur, sind ausschließlich das Gebiet dieser Künstlerin. Por dem Schmerze und der Klage Ant ige- ll e's, vor dem tobtlich getroffenen Stolze, vor der Rachegluth der Jüdin Deborah, vor der Leidenschaft und der kolossalen Kraft der Selbstüberwindung einer Jud i th , vor der Fieberraserei Phädra's zittert und erbebt unser Herz bis in die geheimsten Fibern. Wir sehen die Leidenschaft entstehen, die Gränzen der Weiblichkeit, des Menschlichen überschreiten, sie bis auf den Gipfelpunct einer Gorgo hin- aufwachsen und ragen, die Echlangenhäuptcr blitzen um uns, dieser Blick säet rings Gift, Tod und Verderben, Furcht, Grauen und Abscheu zieht durch unser Inneres, bis sich die verheerende Wuth selbst den Dolch in's Hcvz drückt — unser sittliches Gefühl ist be> friedigt — wir athmen auf — der bange Traum der Wirklichkeit ist vorbei und an seine Stelle tritt die Bewunderung für eine große Künstlerin," Damiam von Tuhegli, Johann (Theolog, geb. in einem Dorfe Bos- niens 21. Juni 1710, gest. um das Jahr 1780). Entstammt einer alten ungari- schen Adelsfamilie, die in Bosnien seß- haft war. Sein Vater war der k. k. Oberst Lukas Damiani von Tuhegli. Zum geistlichen Stande bestimmt, kam er mit 16 Jahren nach Rom (1726). Durch Verwendung des Papstes Benebict XIV. wurde er iu das OoIlsFiuin?onti- üoilim 66. ^postolorum?etii etkkuli in Firmio aufgenommen, wo er die Philo- sophie und Theologie studirte. Am 5. März 1735 wurde er zum Priester geweiht. Papst Clemens XII. empfahl nun den jungen Priester dem Graner Erzbischof und Pri- mas von Ungarn Emmerich Esterl)ä,zy, der ihn wohlwollend aufnahm und am 12. Aug. 1749 zum Domherrn ernannte. 2. Jänner 1749 wurde er Cantor der Preßburger Collegiatkirche und bald dar- auf berief ihn der Bischof von Waitzen Graf Alth an als Vicar der Waitzner- Diöcese, wo er nach und nach der Waitzner Kathedrale und Rector des Seminars des h. Karl Bor- romä'uö wurde. Dann ernannte ihn der Wiener Erzbischof und nach Althans Tode, Administrator des Waitzner Bis- thums Cardinal Migazzi, zum Custos der Kathedrale Waitzen. Damiani's schriftstellerische Thätigkeit spielt eine Rolle in der Kirchengeschichte Ungarns im vorigen Jahrhundert. Er schrieb: " (?030nii 1759, 6°.), — „ ab om st nom 8°.). — Das denkwürdigste Werk ist aber das folgende: „</uFta »-siit/ioniF coa- acl amplects^clam ve? am st nnics M' Komcln.o - Oat/^olicam, ^/i^em" 1765, 8°.). Diese Schrift, wo- rin D. in entschiedener Weise Religions- zwang fordert, wurde auf Befehl der gro- ßen und frommen Kaiserin MariaThe- resia gleich nach ihrem Erscheinen con- fiscirt und gehört jetzt zu den größten Seltenheiten. (Siehe den Ausspruch Ho- ranyis über diese Schrift in den Quel- len). In Handschrift hinterließ D. fol- gende Werke: „Zannlsn libT-i sMbolici und ^Aan'a t)'Nlmp/l.a7l,5 cls b et i-ecentionb^s ^4nti- ^ letztere von entschieden polemischer Tendenz. — W i l h e l m Friedrich (Theolog, geb. 18. Iänn. 1714, gest. zu Preßburg 17. Juni 1786). Bruder des Vorigen. Studirte mit demselben zugleich am Collegium zu Firmio und wurde gleich ihm von
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich