Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 147 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 147 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 147 -

Bild der Seite - 147 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 147 -

147 Heyden aufrechterhaltene Recht der Durchsuchung; die zu Gunsten der Akro- polis von Athen von der türkischen Marine gewährte ehrenvolle Capitulation und der glückliche Ausgang seiner Verhandlungen bei Ibrahim Pascha, der vorzugsweise ihm eine Auswechslung der Gefangenen zum Vortheil der griechischen Sache ge- stattete. Fest in seinen Entschlüssen hielt er die Disciplin energisch aufrecht; un- erschütterliche Treue, Liebe zum Vater- lande , Hochsinn und glänzende Genero- sität charakterisiren alle feine Handlun- gen. Kaiser Franz I. erhob ihn in den östr. Grafenstand, ernannte ihn zumKam- merherrn, zum Ritter der eisernen Krone, zum Commandeur des Leopold-Ordens. Kaiser Ferdinand verlieh ihm die Würde eines geheimen Rathes und 1844 den Orden des goldenen Vließes. Fremde Mächte, Sardinien, Sicilien, Rußland und der Kirchenstaat zeichneten ihn mit ihren Orden aus. Das Atenäum von Venedig und andere gelehrte Genossen- schaften hatten ihn zu ihrem Mitgliede gewählt. Und nach seinem Tode ehrten Se. Majestät der Kaiser Franz Joseph I. das Andenken des edlen Seehelden, indem Sie einer Schraubencorvette der k. k. Kriegsmarine seinen Namen zu ge- ben gnädigst anordneten. dlioa äi VonelLia. sä i snoi ultiuu, oiuguHnt'' 2.QQi. 8tuäii storioi (Veueäiss 1856 , Nkra.- toviok, 8°.) 8. 100. Nnnts s eoriL-ioni 2.i osQni diossraüoi, p. 18. — <5g.226tta xrivi- leßiata äi VHueaia, im ^.pponäics vom 23. November 1347: „Nekrolog" von Giorgio Foscolo. Dlllldolo, Tullio Graf (Schrift- steller, geb. zu Varese zu Anfang dieses Jahrhunderts). Erhielt eine sorg« fältige Erziehung. Sväter bildete er sich auf Reisen aus, die er nach Unteritalien und der Schweiz unternahm und deren an Ort und Stelle über Menschen und Sitten gewonnene Eindrücke er in meh- reren Werken niederlegte. Spater da das vorgerückte Alter die Reiselust ge- schmälert, trieb er classische Studien und setzte seine literarischen Arbeiten fort, wo- rin er eine überraschende Fruchtbarkeit entwickelte. Seine neueren Schriften beurkunden auch seine vorherrschende gei- stige Richtung, indem er sich die energische Vertretung des Katholicismus im philo- sophischen und historischen Wege zur Le- bensaufgabe gestellt zu haben scheint. Im folgenden wird versucht, möglichst vollständig seine Schriften in chronologi- scher Ordnung anzuführen: „I/ettsrs nl (I^ivorno 1830, 12°.); — i H c05tuml" (U2.iig.lla 1836, i, 8°.); — „S6m.i7U5csn.V6 s/am- 1841, 12°.); — „ i-< (Menäa 1841,12°.); Mg.i1llnä 1843, 1844, 8°.); — ^ 1844,8°.); — 1847, Loniaräi ?0Z1i2.ni) 8°.); — „s. 50?n.mi italiani Dants 6 Oolombo. ici'. 2 Hcis. (Uaiianä 1852, 12°.); — „ I 1854, ?ir 1854, Voniaräi 16".); — ),Ii 5sttent?-ions ils ^789« 2 Lci6. (Ndenäs. 1854,16°.), in diesen zwei Bänden gibt D. einen Abriß der ausschließlich katholischen Geschichte von England, Irland, Nord-Amerika, Deutschland, Nußland, Schweden, Preu- ßen, Oesterreich und charakterisirt die Hanptepochen durch Charakteristiken der 10*
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich