Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 160 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 160 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 160 -

Bild der Seite - 160 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 160 -

160 wandte der Blauen. Mtllrisch, philologisch stellt" (Preßburg 1828); — « Vien 1829) / — „ 1833 — 36). In diesem Wörter- buche forscht D. den urthümlichen magya» rischen Worten nach und analyfirt zu- gleich jene, welche sie vornehmlich den slavischen, ferner den griechischen, den deutschen und romanischen Dialecten ent- nommen haben. Für dieses Werk hat ihn Se. Majestät, König Ferdinand V., im Jahre 1838 mit einer goldenen Denkmünze beschenkt, worauf folgende Aufschrift zu lesen ist: „vs Utei-is ine- i-ito Oi-6A0li0 O2NK0VS2K/"; — „Rri- tisch-ehmlllogigches Wörterbuch der magyarischen Sprachen, s. w." (Tyrnau 1833); — „Ua- ... libs»-^ l st^ 2" 1836 11. 37); — „ÄNlllueon, der fröhliche Grieche sang nur 23^0 Jahren grie- chisch'Zlamsch" (Preßburg 1847, 8°.). In diesem literarischen Curiosum sucht D. nachzuweisen, daß das Griechische und Slavische gleichlautend und gleichbedeu- tend seien. Seine gewagten Ansichten und Folgerungen, namentlich sein »Zo- m.e?"U5 Hlavieis clialecti^ cogmata iMF^ea HQ?-^ ,5it^ erregten in der gelehrten Welt großes Aufsehen und es fehlte für D. auch nicht an mancherlei Collisionen. In Handschrift befindet sich außer einigen Poetischen Arbeiten noch eine „Geschichte der Künigl. ^eistadt Presslmrg". Archiv für Geschichte, Statistik, Liter. u. Kunst (Wien 1826, 4°.) XVII. Jahrg. Nr. 128,129 S. 683.— N2.F?2i> irok. Histrg^-Afüjtoiusn)''. 6?üMK FtzT-eneZz/ ^akab 25 Danislik «76Hss/^ d. i. Ungar. Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Bon Jakob Ferencz y und Joseph Danielik (Pesch 1856, Gustav Emich) S. 94. — Oeftr. National > Ency- klopädie (von Gräffer und Czikann), (Wien 1835, 6 Bde.) I. Bd. S. 679. VI. und Suppl. S. 419. Tannenmayer, Mathias (Theolog und Bibliotheks - Custos, geb. zu Op fingen in Schwaben 13. Februar 1741, gest. in Wien 8. Juli 1805). Die niedern Schulen studirte er in Ehingen, Philosophie nndMoraltheologie aber in Augsburg unter den Jesuiten. Von hier ging er nach Freiburg, hörte Dogmatik und kanonisches Recht, und er- hielt, von Constanz, wo er indessen zum Priester geweiht worden war, wieder zu- rückgekehrt, 1771 die theologische Doo torwürde. Nur kurze Zeit trug er hier- auf Polemik vor, denn schon 1773 betrat er die Lehrkanzel der Kirchengefchichte. Seine Vorlesungen, durch Scharfsinn und große Wahrheitsliebe gleich ausge- zeichnet, fanden bald allgemeine Würdi- gung. Man berief ihn für denselben Ge- genstand nach Wien, wo er nicht minder gefiel. Wenige Jahre jedoch vor seinem Tode ward er seiner Stelle als Profes- sor enthoben und mit ehrenvoller Aner- kennung seiner Verdienste zum ersten Custos der Universitätsbibliothek ernannt, nachdem er vorher schon (1799) ein Ca- nonicat zu Horb erhalten hatte und zum Hofbüchercensor des theologischen Faches ernannt worden war. Seine „/nätitntio- nes /ckto i^as sccl. ^s. 2^ . 2 LaT-tn« (MkQ 1788, 2. ^uü. k6ip2iF 1806, Iiiedeskinä, Fr. 8".) erhielten un- ter mehreren Mitbewerbern den ausge- setzten Preis von hundert Ducaten. Die Veränderungen der zweiten Austage, die aber erst nach seinem Tode 1806 erschien, rühren von ihm selbst her. Außer- dem schrieb D. folgende Werke: „ nato taden in derKirchengrZchichte" U GHl. (Nottweil 2. Auflage 1827,8".); — „ I sccls5. 1778); —
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich