Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 199 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 199 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 199 -

Bild der Seite - 199 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 199 -

199 wickelte. In feinem hohen Wer, durch eigene Leiden in der Ausübung der Praxis verhindert, zog er sich in die Ruhe des Landlebens zurück, doch die Armen von Luvinate, wo er die letzten Jahre lebte, halten sein Andenken in Ehren, denn nicht nur, sein Alter und seine eigenen Leiden vergessend, begab er sich um zu helfen, zu den Schwerkranken, sondern übte auch andere Wohlthaten aus und verbreitete in seiner nächsten Umgebung mannigfachen Segen. — Philipp (Na- turforscher), Sohn des Vorigen, ist gegenwärtig Professor der Naturgeschichte an der Universität zu Turin und wurde erst vor Knrzem zum Mitgliede des Lom- bardischen Institutes erwählt. De Pre- dari in seiner „LiblioFlkLg, suoicio peäiQH mii3.ri68s" zählt mehrere bemer- kenswerthe Schriften und Abhandlungen unter dem Namen eines De Fi l ippi — ohne jedoch einen Taufnamen anzu- geben — auf, welche wohl den in Rede stehenden zum Verfasser haben dürften; es sind die folgenden: 1837, rnit clep^s" (?2vw 1839, 8"., rQ.21^5.); dieser Brief ist ein Supplement und eine Berichtigung zu der im obigen Werke enthaltenen „Hto/ia clslls cle^ins^/ — iu der „Lidliotsog. itNiiauä." befinden sich folgende Abhandlungen: 5llb a« (I.XXV. 3< 275) ; — (XOI. 6. 12); — r^" (XOIX. 6. 163, 306);— und in C. Cattaueo's ^oti^iä Q2.tu.lg,1i e oivili su.1Ik I^oinb^rälN" (1844) be- finden sich die Abhandlungen: — und ciia"/ endlich im zweiten Jahrgange des die Lebensskizze: uä 2iouni niLNdri e^ottivi ävii' I. N. isti- tutc, lomdaräc» üi seionüs letters eä arti eo. (Ilaiinllä 1857, LLrnaräoni, Qex. 8".) 8. 50. pLäiea luilausso . . . (Naii^uä 1857, Narrai^ 8°.) 8. 31, 342 u. 593. — ^ioruaie äeil' I. N. Istitlito lomdaiäo eco. (NäilNuä, Laruaräoni) ?H«<:. I.IV (1857) ka^. 505. Nekrolog von Giov. Beladini. Degen,IakobWechaniker,geb.im Canton Basel 1756, gest. zu Wien 28. Aug. 1848). Kam im Alter von 10 Jahren (1766) mit seinem Vater nach Wien, welcher in Penzing bei der damals er« richteten Baudfabrik als Werkmeister ver- wendet wurde. 9 Jahre beschäftigte er sich hier mit Bandweben; endlich be- stimmte ihn sein überwiegender Hang zur Mechanik, die Uhrmacherkunst Zu er- lernen (1775). 1779 hatte er ausgelernt und trat bei einem Meister in Arbeit ein, bei dem er viele Jahre zubrachte, bis er 1793 selbst das Meisterrecht in Wicu erhielt. Lange schon hatte ihn der Ge- danke, eine Flugmaschine zu verfertigen, beschäftigt, jetzt widmete er ihm fast aus« schließend seine freien Stunden. Im Oct. 1808 hatte er es auch wirklich schon so weit gebracht, daß er kleine Versuche in der k. k. Reitschule wagte. Beflügelt und in Verbindung mit einem Luftballon, der die ihm mangelnde Kraft von eini- gen Pfunden überwindend heben sollte, stieg er bis an die Decke; im Nov. des- selben Jahres schon wagte er öffentlich auf dem Feuerwerksplatze im Prater zwei größere Versuche, die ziemlich gut aus- sieleu. Immer war indessen der Wind seiu größter Gegner und blieb es auch, deun als er 1813 nach Paris reiste, miß-
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich