Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3
Seite - 226 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 226 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Bild der Seite - 226 -

Bild der Seite - 226 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3

Text der Seite - 226 -

226 rere in dieser Zeit erhaltene Berufun- gen, unter andern nach Turin an die Stelle des berühmten Tagliazucchi, schlug D. aus und zog es vor, seiner selbst- gewählten Beschäftigung zu leben. I n Venedig hochgeachtet, übertrug ihm der Magistrat die Verfassung der Geschichte der Paduaner Hochschule, welcher Arbeit er ihn aber später enthob; ferner besorgte er seit 1765 die Censur der religiösen Bücher und seit 1769 die Expedition der apostolischen Breven. Trotz so gro- ßer Beschäftigung oblag er immerfort wissenschaftlichen Arbeiten, ästhetischen, philologischen, archäologischen und ge- schichtlichen Inhalts. I n Folge seiner Gelehrsamkeit wählten ihn die gelehrten Gesellschaften von Udine und Padua zum Mitgliede, und Cardinal Veronesius Bischof von Padua wollte ihm die Lei- tung seines bischöflichen Seminars über- tragen , welche er aber ablehnte, da ihn das vorgerückte Alter verhinderte, einen so schwierigen Dienst zu versehen. Aus eben diesem Grunde schlug er auch an- dere Würden, welche ihm die Republik antrug und eine Dechantstelle aus, für welches Amt er sich durchaus nicht beru- fen fühlte. Seine Schriften sind nach- folgende: 9.) Archäologischen, ge- schichtlichen und biographischen Inhalts: „Ma I/auT-sntii I'atai-oii" (Venedig 1746, 4«., 2 Läe.) vor des- sen Werken; — „ — „De /o. 4°.); — ,.I/«ucl«ti() i , 4".)- - ,, iam^ (llbenäll. 1764^ 4°.); 1764. ( ä ^ 1769. cel/aT-io« (Zhenäa. 1772, 4".); — ^ 1774, 8°.); — „Nta im 5. Bande von -60, .,loI. mkx.)) — d) Poesien, Reden undUebersetzungen: „ iF, 4°.); — ,. 1767,8 °.); — „ 1795^ 8°.)/ — „Oatio aci 1759 unä 60, 4".); — „ . 1767, 8".). Viele seiner Arbeiten sind noch im Manuscrip te; sein Freund Iac. Morell i, Bibliothekar der Marciana, gab nach D.'s Tode dessen: „Detts^s/amMa^" (L2.8» 8LM0 1805, 8°.) heraus, denen er des Freundes Leben voranschickt. Die Briefe, welche Fr. G. Bufsolus ge- sammelt, und deren Zahl sehr groß ist, schenkten die Erben um das I . 1814 der Paduaner Seminar - Bibliothek. Del le Laste stiftete auch eine Schule für Zög- linge seines Geburtsortes, die sich dem geistlichen Stande widmen wollen, und bestimmte zur Erhaltung derselben nach seinem Tode die Interessen seines Besitz- thumes. Die Bewohner seines Geburts- ortes ehrten den Verblichenen durch Er- richtung eines Denksteins ssiehe in den Quellens F'e?^a,-i C/ok. Sll^t.), Vitas virorum NiliLtrwiu Zeminarii I>a,taviui . . . (?ata.vii 1815, 8".) 8. 297 u. f. — In den im Jahre 1806 zu Bassano von Morell i herausgegebenen „i^ettoro" des Lastesius befindet sich voran sein Leben von Morell i und dasselbe auch
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Coremans-Eger, Band 3"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Coremans-Eger, Band 3
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Coremans-Eger
Band
3
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
456
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich