Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4
Seite - 47 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 47 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4

Bild der Seite - 47 -

Bild der Seite - 47 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4

Text der Seite - 47 -

47 hegten Wunsch in Erfüllung gehen zu sehen, nämlich den, das Ausland zu besu> chen. Theils aus Patriotismus, theils aus dieser Sehnsucht die Fremde keunen zu lernen, übernahm er die ihm angebotene Stelle eines Feldcaplans des Hußaren- Regimentes B. Vincenz Barkä, das in jenen kriegerischen Tagen oft seinen Standort wechselte. Nach Beendigung des Krieges verließ er sein Regiment und ward Erzieher bei dem Grafen Eßter- h Hz y, dann Director des Piaristen-Gym- nasiums zu Szegedin und endlich des Ordenshauses und Gymnasiums zu Ka- locsa. E. schrieb in magyarischer und deutscher Sprache folgende Werke: ,7^2 a^anz/Iis^tseK", d. i. Die goldenen Arm- bänder. Ein Schauspiel in fünf Acteu (Pesth 1792); — „FnckT-öch ^inn köi- temäni/ei-l, d. i. Johann Endrödy's Ge- dichte (Pesth 1798); — die neue Auflage: bs^"^ d. i. Im französischen Kriege ge- schriebene poetische Werke des Johann Endrödy in drei Büchern (Pesth 1801); ") d. i. Einige Worte über die sittliche Verdorbenheit unseres Jahr- hunderts (Pesth 1803); — ,^s Smber- s a /6^a?t böl- l'^ d. i. Die Glück- seligkeit des Menschen, erläutert, ausein- andergesetzt mit Hilfe der gesunden Ver- nunft (Pesth 1806), ein als vortrefflich bezeichnetes Werk; — ,^6 ö «5 d. i. Die Begebenheiten des alten und neuen Testaments (2. Auflage Preßburg 1806). Seine dramatischen Arbeiten er- schienen nnter dem Titel: „Mc^a?- Hä- tek^iw", d. i. Magyarisches Theater, 4 Bde. (Pesth 1792, 93). Diese 4 Bände enthalten 14 magyarische in Pesth gege- bene Stücke, eine Geschichte des magyar. Theaters und eine Schilderung der Büh- nen-Zustände in Ungarn im Jahre 1792. Seine übrigen Druckwerke sind Schul- und Andachtsbücher und einige der von ihm im Felde als Negimentspater gehal- tenen Reden, welche Rumy im bezeich- neten Artikel anführt. Ungr. Schriftsteller. Sammlung von Lebens- beschreibungen. Von Jakob Ferenczy und Joseph Danielik (Pesth 1856, Gust. Emich) S. 119. — Oestr. National - Encyklopädie (von Gräffer u. Czikann), (Wien 1835 u. f., 6 Bde.) I. Bd. S. Z3. — Ersch (I. S.) u. Gruber (I. G.), Allg. Encyklopädie der Wissenschaften und Künste (Leipzig 1822 u. f., Gleditsch, 4".) I. Sect. 34. Bd. S. 221 (von Rumy). Engel, Johann Christian von (Ge- schichtschreiber, geb. zu Leutschau in Ungarn 17. Oct. 1770, gest. zu Wien 20. März 1814). Ist der Sohn deutscher protestantischer Eltern, besuchte das evan- gelische Gymnasium A. C. seiner Vater- stadt und später zu Preßburg. Mit 18 Jahren (1788) ging er nach Göttingen, wo er die höhern Wissenschaften unter Männern wie Feder, Heyne, Schlö- zer und Gatterer studirte. Zugleich trieb er das Studium der alten und neuern Sprachen. Aus dieser Zeit stammt seine Verbindung mit Heyne, der mit E. bis an seinen Tod in Briefwechsel stand. Im I . 1790 erhielt E. snr seine Schrift: „ Ooinmsntatio cle i'e ) et OosaccoH'Mn" den Preis. 1791 begab er sich nach Wien, trat in den Staatsdienst nnd zwar über Verwendung des Grafen Samuel Te- leki bei der stebenbürgischen Hofkanzlei. Im Jahre 1794 wurde er k. k. Hofbücher- censor nnd 1801 oder 1302 k. k. Protest, weltlicher Consistorialrath. 1812 Se- cretär bei der siebenbürgischen Hofkanzlei. In Folge seiner Verdienste verlieh ihm KaiserFr a nz I. den Adel. Die Gerichts- tafel des Zipser Comitats ernannte ihn
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Egervári-Füchs, Band 4"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Egervári-Füchs, Band 4
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Egervári-Füchs
Band
4
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1858
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
422
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich