Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6

Text der Seite - 6 -

Guarana 6 Euarana Pfarrkirche von Manerba ausbauen und versah sie mit reichen und kostbaren Kir chengeräthen. Obwohl er sich viel mit literarischen Arbeiten beschäftigte, so ver öffentlichte er doch nur weniges, u. z. ein F/o^o des General-Vicars Angelo Ste fani; — ferner die Abhandlungen: „ ^ — und Diese Abhandlungen sind in den Archiven der Athmeen von Salä und Brescia nie- dergelegt, deren Mitglied er war. 1' anno aecHäsm l833, Mo. Vettoni, 8«.) 8.134: Guarana auch Varana, Jacob (Maler, geb. zu Verona 23. October 1727, gest. ebenda 18. April 1808). Ob- gleich in Verona geboren, nannte er sich doch selbst einen Venetianer und wurde von Zanetti, Longhi und Moschini als solcher angesehen. Früh zeigte er Anlagen zur Kunst, ging in die Schule des Sebastian Ricci und wurde spater Zögling des Giamb. Tiepolo. Zugleich studirte er fleißig die großen venetianischen Meister und die der andern italienischen Schulen, unter denen ihm vor Allem Carlo Cignani zusagte. Er malte ebensowohl Fresken als Oelbilder, welche allgemeine Anerkennung fanden. Eine Einladung als Professor an der Kunst» Akademie zu Kopenhagen schlug er aus; einem Rufe nach Warschau zu folgen, wo er die Fresken in einer der dortigen Kir« chen malen sollte, hinderte ihn der eben ausgebrochene Krieg, und eimn zweiten an den kaiserlichen Hof von St. Peters» bürg vereitelte der eben erfolgte Tod des Czar Peter. So geschah es denn, daß er Venedig nie verließ, ausgenommen einmal, als er den Auftrag ausführte, die große Kuppel der St. Vitaliskirche in Ravenna mit seinen Freskmzu schmücken, was ihm vortrefflich gelang. Von seinen in Venedig ausgeführten Fresken und Oelgemälden sind zu nennen: Die im Bankettsaale des Patriarchen.Palaftes; sie stellen die Tugenden und andere sim« bolische Figuren vor; — im Dogen-Pa» laste in der sogenannten Chiesetta, d. i. der Capelle', in welcher der Doge mit seinem Nathe taglich der Messe bei- wohnte, die ein eigens dazu bestimmter Dogen-Caplan las, die Decke; sie stellt vor den h. Marcus in Wolken nebst vie- len anderen Figuren; — die Decken im großen und kleinen Redoutensaale, in jenem den Triumph des Bachus, in die« sem die Göttinnen des Glückes und Un- glückes; — in der St. Martinskirche die Decke mit der Apotheose des h. Martin; — in der St. Paulskirche das Del- gemalde auf dem dritten linken Seiten» altar: „Nci5 Nn'j Jesu, angebetet uml ürm h. Andmig Mnznga und Franz von Fales" (im I . 1802); — in der St. Thomaskirche die Fresken im Mittelschiffe: Das Mär- tyrerthum des h. Thomas; — andere Werke seines Pinsels enthalten die Kir» chen S. Pantaleon, Jacob dall'Orio, St. Matthaus, der Palast Rezzonico u.dgl.m. Für den Hof von St. Petersburg vollen« dete er das „Gptrr ÄpliMmenz". Gua- rana arbeitete auch mehrere Blätter mit der Radirnadel nach eigener Erfin- dung, u. z.: „Ner barmlirrzige Famaritn" 11 Z. 7t/2 L.; Vr. 14 Z.); - „Jupiter miti I I I"; — „Nachuz nilt> Ärintnie"; — „Nll2 Urtheil beZ Paris"; — „Arphqr nnt, Flora"; — „Ilphenz nnb Irethnöa"; — „Herknlrs nnd Nejamra". Die genannten Blatter sämmtlich in gr. Folio. Auch gab er ein größeres Kupferwerk heraus unter dem Titel: „
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Guadagni-Habsburg, Band 6
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Guadagni-Habsburg
Band
6
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
502
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich