Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6
Seite - 119 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 119 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6

Bild der Seite - 119 -

Bild der Seite - 119 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6

Text der Seite - 119 -

Haksburg 119 Habsburg in das mährische Benedictiner-Stift Ray» gern, und legte am 1. Jänner 1738 das Ordensgelübde ab. 1766 vertrat er die Chorregensstelle an der Kirche des Stiftes, weil er selbst ein tüchtiger Musiker war, und auch rnehreres componirt hatte. Bei seiner Neigung für die Wissenschaften be» trieb er unter Leitung seines gelehrten Abtes Bonaventura Pitter das Studium der Diplomatik und Geschichte. Durch feine musikalischen Kenntnisse hatte er einen Gaßmann, Diwisch, Br i r i , Paster Witz, durch seine historischen For- schungen einen Dobner, Dobrowsky, Cerroni , Pelzet, Wokaun u. A. zu Freunden gewonnen, und unterhielt mit ihnen einen kritisch - literarischen Brief» Wechsel. Er starb als Prior seines Ordens im Alter von 38 Jahren. Auf Cerroni's Zureden gab er aus den Originalquellen und Handschriften des Stiftes Raygein heraus: „^u^a ^/m^svH Hlo^av^as" (Lrünn 1781); auch war er ein thätiger Mitarb eiter anPitter ' s: „ Non astioon. Oesterr. National'Encyklopädie von Czikann und Gräffer. Bd. I I , S. 460. — Dlabacz (Gottfried Ioh.), Allgem. historisches Künstler« Lexikon für Böhmen ... (Prag 1813, Haase, 4°.) Bd. I, Sp. 538 j^ nach diesem starb er im No- vember 1794). ßllbslurg, das erlauchte Fürstenge- schlecht, geaoawgie. Es ist von allen europäischen Fürstenhäusern das wich- tigste, sowohl durch die Menge edler und gewaltiger Persönlichkeiten, die es in die Geschichte gestellt, als durch den Ein« fiuß, den es auf die Geschicke eines großen Theiles der Völker Europa's geübt hat. Von einer bescheidenen Haus- macht hat es im Laufe der Jahrhun» derte sich zur Weltmacht empor ge- schwungen, und durch Thatkraft, Heira- then und Erbschaften einen Kranz von Kronen erworben, wie ihn kein zweites Fürstenhaus aufzuweisen hat. Unter sei« nem Aar versammelt es drei große Vol. kerfamilien: Germanen, Slaven, Roma« nen, den in der Mitte Europa's für sich allein dastehenden Volks stamm der Ma- gyaren und noch sonst Völker des indi» schen, semitischen, kaukasischen und tata» rifchen Stammes, welche alle zusammen einen gewaltigen Ring bilden, und durch ihre Lage in der Mitte Europa's nach allen Seiten dieses Welttheiles ihre Ge> schichte mit jener der nächsten und ent- fernteren Nachbaren verflechten. Die fol» gende Darstellung kann nur die Ergeb- niffe längst abgeschlossener Forschungen enthalten, und dem Zwecke und Charakter dieses Lexikons getreu, dieselben in ein gedrängtes Bild zusammenfassen. Sie weicht nur in dem Einen von dem bis» herigen Plane dieses Werkes ab, daß darin auf die Tage des Ursprunges dieses Fü> stengeschlechtes zurückgegangen, und fich nicht auf den Zeitraum eines Iahrhun« derts, wie es des Lexikons Titel andeutet, beschränkt, sondern über alle Jahrhunderte ausgedehnt wird, in denen die Habslmr- ger in der Geschichte auftraten. Jedoch auch hier wird wieder der chronologische und bibliographische Quellennachweis als Hauptzweck festgehalten; denn die Ge« schichte eines Fürstengeschlechtes, über welches ganze Bibliotheken geschrieben wurden, wie es die folgende Darstellung beweist, läßt sich nicht in den Rahmen weniger Seiten eines Handbuches bannen, dessen Hauptaufgabe darin besteht, kurze, jedoch festgestellte Daten zu geben, oder die Quellen anzudeuten, welche reicheres Materiale für den Forscher enthalten. — Der Ursprung des Geschlechtes der Habs- burger — so weit er urkundlich darge» than ist, reicht in das siebente Iahrhun» dert zurück. Ethiko, um 666 Herzog des
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Guadagni-Habsburg, Band 6"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Guadagni-Habsburg, Band 6
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Guadagni-Habsburg
Band
6
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
502
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich