Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9
Seite - 40 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Bild der Seite - 40 -

Bild der Seite - 40 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9

Text der Seite - 40 -

Hingerle ^ Stengeln gewachsene weiße Gartenlilien, jede oben mit ihren drei gelben Samen, von wel- chen die mittlere und größere aufrecht nach obcn steht, die äußeren, aber etwas kleineren, sich je nach einer Seite kehren. 4: in Gold ein ein- wärts gekehrter goldener Löwe mit offenem Rachen, roth ausgeschlagener Zunge, rückwärts über sich geworfenem Schweife, welcher zwi- schen den Vorderpranken eine fünfblätterige weiße Rose mit fünf heruorragenden grünen Blätterspitzen und inwendig mit gelben Buhen hält. Den Schild bedeckt die Freiherrnkrone, auf welcher drei gekrönte Turnierhelme auf« stehen. Der mittlere Helm trägt den Adler des Herzschildes mit dem Gnadenbilde; der rechte die Otter mit dem Fische von l ; der linke den aufwachsenden Löwen mit der Rose von 4. Helmdecken. Die des mittleren Helmes sind schwarz und golden; die des rechten roth und Gold; die des linken blau und silbern. Hingerle, Augustin (Theolog und Priester der Gesellschaft Jesu, geb. zu Laib ach 14. Auguft1690, gest. zu Grah 43. März 1760). Trat, 17 Jahre alt, in den Orden der Gesellschaft Jesu, erhielt die philosophische und theologische Doctor» würde und lehrte zu Gratz und Wien Theologie und Philosophie durch eine lange Reihe von Jahren, bis er zum Studienpräfecten ernannt wurde. Auch versah er zu Wien, Grah und Passau mehrere Jahre hindurch das Rectoramt und wurde zur 17'. General.Congregation seines Ordens nach Rom beordert. Nach seiner Rückkehr trat er wieder das Rector« amt in Grah an, welches er bis an seinen Tod bekleidete. Er gab heraus: (Visnnas 1739, Voixt, (ebd. 1739). Auch besorgte er (Wien .1723) eine neue und zwar selbstständige Ausgabe der im „I'keFNurus antiq^itawin. et Historias Italic« enthaltenen zwei Bücher der „NiLtoriÄ 0i83.Ixina« von Erycius PuteanuS (geb. zu Venloo ) Mnterberger 1374, gest. zu Löwen 1646). H. starb im Alter von 70 Jahren. 1833, 31-. x. <43. Hinterlerger, Friedrich (Chemiker, geb. zu Windern in Oberösterreich 14. October 1826). Studirte in Linz und spater in Wien, wo er das medi» cinische Studium beendete. Er erwarb sofort die Doctorwürde der Medicin und Chirurgie, wählte aber das Lehramt zu seinem Lebenszwecke und ist zur Zeit Lehrer der Chemie an der k. k. Ober- Realschule am Schottenfelde in Wien. In seinem wissenschaftlichen Berufe ist H. auch schriftstellerisch thätig und erschienen von ihm: „Uchrlinch der Chemie tiir Unter- Realschulen" (6. Verb. Aufl., Wien 1839, Braumüller, mit eingedr. Holzschn., gr. 8".); — „Lehrbuch drr technischen Oheime tiir Glier-Uealschlllen". 3 Theile (ebd. 1833 und 1837, mit eingedr. Holzschn., gr. 8".). Diese in einem Bande vereinten drei Theile sind für die 4.. 2. und 3. Classe der Ober-Nealfchule abgetheilt;— „Unqe Anleitung znr qualitatiuen chrmiüchrn AnalPe nnllrglilN5chcr «Substanzen" (ebenda 4832, gr. 8".); — „Umze Anleitung ;nr ynalitatillen und qnllntitatillri! chemischen Änllll)2e", 2 Ab- theilungen, erste Abtheilung im Vereine mit Edmund Schreinzer, zweite Ab- theilung mit F. Sevöik (ebd. 1836 und 1860); — „Beitrag zur Ucmitiliss der (Kneck- 5ilber-VrrbintlNngen der Älkülaidr" (ebd. 1832, Gerold); auch in Liebig'S „Annalen" (I.XXVII, 183l); — in Verein mit A. Bauer: „Lehrbuch der chemischen Technik" (ebd. 1839, 8o.j. Von seinen in perio« bischen Fachschriften erschienenen Abhand« lungen sind anzuführen, in Liebig'S „Annalen": „VnterZnchnng t>e5 OchZentMus" (I.XXI, 1849); — in den „Sitzungs- berichten" der mathematisch.naturwiffen«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Hibler-Hysel, Band 9"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Hibler-Hysel, Band 9
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Hibler-Hysel
Band
9
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1863
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
518
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich