Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 41 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 41 -

Bild der Seite - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 41 -

Aauer Kalter war in demselben Mitglied deS Aus« schusses für Unterrichtsangelegenheiten. Als Fachschriftsteller thätig, hat K. Fol« gendes durch den Druck veröffentlicht, in der Zeitschrift „«Unä^ a 5^r i i den Aufsatz: „Uilo^vnioi Ziowsnoin^ u nH> roäu oixioli", d.i. Die Freunde des Sla» venthums bei fremden Völkern (1833); — in der Zeitschrift: 'WlasUmil: ^V?- dar Ii2.Iiok^oli xrisio^i«) d. i. Auswahl gaUzischer Sprichwörter (18^2. S. 129) und „äio^o o öioloxii", d. i. Ein Wort von der Philologie (l840, S. 234); — im öaLopis öks^. Nu2.: " (1839, S. 21d); außerdem Gelegenheits» und andere Gedichte, Epigramme und Ueber» setzungen fremder Dichtungen in mehreren öechischen Unterhaltungsblattern, als in der Osska ^öo la , d. i. Die böhmische Biene, vornehmlich aber in den Jahr- gangen 1834—1844 der ic>v6t?, d. i. Blüthen. /«NLmanw sVose/), Ilistoi-ie litsi-atur? öeslcs, d. i. Geschichte der eechischen Literatur (Prag 1849. F. ckiwnac. 4".) Zweite von I . I . To« me k durchgesehene Auflage, S. 367, Nr. 8. Nttsra. 3; S. 371. Nr. 146, HU. a; S. 391. Nr. 496. litt. k; S. 392, Nr. 496, Mt. k; S. ^93, Nr. 496. litt. m; S. 404, Nr. 588, litt. i; S. 405, Nr. 597, Utt. k, und Nr. 599. litt. t und m; S. 457, Nr. 1l73, Utt. 3; S. 378. Kauer, Ferdinand (Ton setz er, geb. zu Klein-Thayain Mähren 1751, gest. in Wien 13. April 1831). Der Sohn eines Schullehrers, der bereits im Knaben» alter den Organistendienst bei den Jesuiten versah; später war er Hofmeister in Rumburg, kam dann nack Tyrnau, wo er zugleich das Studium der Medicin begann. Als er bald darauf sich nach Wien begab, widmete er sich ausschließlich der Musik, lebte vom Clavierunterricht, studirte bei Heidenreich den Contrapunct, und wurde endlich im Jahre 1795 Director und erster Violinist bei dem Ferdinand Marinelli'schen Theater-Orchester; auch hatte er die Leitung der Singschule über sich. welche Mar ine l l i für junge San« sser und Sangerinen zum Behufe seines Theaters gegründet hatte. So stand K. abwechselnd als Kapellmeister, Musik- director und Compositeur bei verschiedenen Bühnen im Dienste, und aß zuletzt, nachdem er von Alter gebeugt und von schwerem Unglücke heimgesucht worden war, bei dem Leopoldstädter Theater als Bratschist das Gnadenbrot. Ein Jahr vor seinem Tode, also im Greisenalter von 79 Jahren, traf auch ihn in der Schreckensnacht vom 1. März 1830 daS Unglück der fürchter- lichen Ueberschwemmung. Ein dumpfes Kämmerlein im Erdgeschosse bewohnend, rettete er nichts als daS nackte Leben und mußte seine ganze Habe, ja seinen größten Reichthum, den gesammten Musikalien« vorrath und alle seine Arbeiten von der hereinstürmenden Fluth vernichten sehen. So zum Bettler geworden, fristete er noch ein Jahr von milden Gaben edel« wüthiger Menschenfreunde sein bedauerns« wetthes Dasein, bis er, 80 Jahre alt, seine Seele aushauchte. Kauer'S Leben war ein unaufhörlicher Kampf mit der Existenz, der natürlicher Weise immer verhängnißvoller wurde, je mehr das Alter seine Kräfte verringerte, und der einst fast unerschöpfliche Geist zu versiegen begann. Wie viele Tausend und Tausende haben die Theater mit seinen Arbeiten verdient, wie viele frohe Abends hat er den Freunden des Scherzes und der heiteren Laune bereitet, und er mußte im Alter am Hungertuche nagen und, unbe« kümmert um die Noth deS verlassenen Gleises, tollte die Menge an ihm vorüber, neuaufgehenden, oft schwächeren Gestir» nen als das seine war, zujubelnd und
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich