Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 94 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 94 -

Bild der Seite - 94 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 94 -

Kavalir Kavauagh nach 1848 aufhören zu sehen, so wurde! Jahre 1768 in Anerkennung seiner und ihm wieder die seltene Genugthuung, in z seiner Vorfahren Verdienste in den seinem Todesjahre — im 85. seines - Grafenftand erhoben wurde. Zwei dieses Lebens — des Blattes Wiedererwachen '^ Namens, M ix Terenz und Morgan von nach mehrjährigem Schlummer zu erleben,! K., fochten mit Tapferkeit in den nach denn gerade im Jahre 1835 begann! Mar ia Th er esiens Regierungsantritte „DerAufmerksame" wieder zu erscheinen.! ausgebrochenen Kriegen und letzterer fiel Hirtenfeld (I.), OcherreichWer M i l i t ä r ! l« Ungarn, ei. Demotrius V^K diente ! von Jugend aufm der kaiserlichen Armee, wohnte den Feldzügen in Ungarn, Ita- lcen und Flandern bei, rückte zum Feld- marschall-Lieutenant vor und starb an den bei der Belagerung von Belgrad erhaltenen Wunden. Dessen Sohn Moriz lender für 1857 (Wien, kl. 8".) S. 204. — Mi l i tä r -Ze i tung (vormals OeNerr. Sol> datenfreund) 1833. Nr. 79. Klwalir, Anna (öechische Dichterin). Zeitgenossin. I n ihxem Geburtsorte S zawa. wo ihre wohlhabenden Eltern ansässig waren, erhielt sie eine sorgfältige Erziehung. Die früh erwachte Neigung zur Poesie sprach sich in niedlichen Ge> dichten aus. welche sie in ihrer Mutter» spräche niederschrieb. Eine selbstständige Sammlung dieser schlichten aber anmu- thigen lyriscken Ergüsse ist bisher nicht erschienen, sie finden sich zahlreich in den öechischen Unterhaltungsblättern und Al« manachen unter dem angenommenen Na» men Anna Sazawskä, , nach ihrem Geburtsorte Sä.zawa. Vor einigen Jahren hat sie den als Erzähler bekannten Io» seph Fryo geheirathet, mit welchem sie zur Zeit in Paris lebt. üm-Lk? kk lend äl- na. rok l«64, d. i. Leit» meritzer gemeinnütziger und landwirthichaft» licherHauskalendcr auf das Jahr 1864 (Leib merih. 4<>.) S. 97, im Aufsatze: „I»Ü5od62i Kavanagh von Vallyane, die Frei. Herren und Grafen. Ein altes, aus Irland abstammendes Adelsgeschlecht, welches zu Anfang des 18. Jahrhunderts nach Oesterreich gekommen, wo sich Großvater, Vater, Söhne und Enkel in der kaifer- lichenAnnee durch Tapferkeit und Waffen» thaten so ausgezeichnet haben, daß schon Johann Vaptist Freiherr von K. im von K. diente im kaiserlichen Heere im spanischen Succeffionskriege, focht als Oberst des Anspach'schen Regiments in den Schlachten bei Hochstedt, Malplaquer. Romellie und bei der Belagerung von Lille. Aus seiner Ehe mit der englischen Oberstens - Tochter Lucilla O'Uurlie de Vreisne hatte er nur eine Tochter Chri- stina Elisabeth Jelicitas, welche sich mit einem Verwandten und zwar mit Rarl Freiherrn von Rauanagy, Baron de Borns und Ballgane, k. k. österreichischen Gene« ral« Major und Commandanten der Stadt Prag, verehelichte. Ans dieser Ehe stammt Baron Johann Baptist, k. k. Kämmerer und nachmaliger Graf. Dessen Sohn Moriz war Major im Graf Althan. Dragoner-Regimente, rückte zum Feld« marschall «Lieutenant vor und wurde im Jahre 1786 Inhaber des 4. Kürassier« Regiments, welches er bis zu seinem im Jahre 1802 erfolgten Tode behielt. End« lich dessen Sohn Sigmund Heinrich, mit dem das Geschlecht der K. ausgestorben scheint, weil es nirgends mehr. weder in Schematismen noch in Adels'Lerikons aufgeführt erscheint, trat, nachdem er in der Wiener-Neustadter Akademie eine mili- tarische Ausbildung erhalten hatte, im Jahre 180t als Fähnrich in das Infan-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich