Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 240 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 240 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 240 -

Bild der Seite - 240 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 240 -

Aielesinski 240 Kielest« ski eine lithographische Anstalt begründete, in seine Dienste nahm. Besonders Aus« gezeichnetes leistete K. in der Schrift; die Zahl seiner Arbeiten ist sehr groß, hier seien auS denselben angeführt sein 5<3a?Fl'o cit tt^attsn", 1830 herausge- geben, eine große Reihe von Blättern in gr. Qu.Fol., mit von K. erfundenen, auf das Netteste und Kunstreichste ausgeführ- ten Schriftproben; der Künstler hat das Werk dem Feldmarschall Radehky ge- widmet; — „Vsnssl'a", von dem Mu« nicipwm der Stadt Venedig 1847 den Mitgliedern des 9. Gelehrtencongreffes dargebracht; — „Da Iiawia cks? vensio osI>sHa?s n'V?7s", 1836 vollendet bei Gelegenheit als Se. Majestät Kaiser Franz Joseph diese Stadt besuchte; — „/? nzasso ck?' Fon'^eine Festgabe für Gaetano Longo — und „^? Z^o- F?-lo ?'nA>isFo". Ein Aus schlag brachte ihm in der Vollkraft des Lebens, K. zahlte erst 39 Jahre, den Tod. Auf dem Sterbebette trat er von dem lutherischen Glauben seiner Väter zu dem katho» lischen über. Ein in Treviso 1837 ( l ip i lougo, 4°.) gedruck» ter italienischer Nekrolog, unterzeichnet von 6. r. o. Kielesmski, Cajetan Vincenz Ma« ler, geb. im Krakauer Gebiete um das Jahr 1810, gest. zu Anfang des Jahres 1849). Sein Vater war herrschaftlicher BeamterdesGrafenLanckoroilski.Die Schulen besuchte der Sohn zu Pinczow, 1828 begab er sich nach Warschau und lernte die Baukunst. Die Zöglinge dieses Faches waren gehalten, die Zeichnenschule des polytechnischen Instituts zu besuchen, so wurde K. ein Schüler des Zeichnen- lehrers I . Piwarski und bald dessen Liebling. K. bewahrte die Liebe und Er» innerung für seinen Lehrer, unter welchem er tüchtige Fortschritte machte, sein ganzes Leben hindurch und unterhielt mit ihm einen fortwährenden Briefwechsel, welcher Aufschlüsse gibt über K.'s reiche und mannigfaltige Thätigkeit. Im Jahre 183! griff auch K. zu den Waffen; als er wieder nach Warschau zurückkehrte, kam er in das Haus deS Generals Kos. secki. Dort blieb er etwa ein volles Jahr und ließ dem General als Andenken ein Album zurück, betitelt: „Hsonsez/ «' Zts- 6a?s Fo?5kl'6", d. i. Polnische Münzen und Medaillen, welches auf 28 Blättern die Goldmünzen, auf 26 die Silber«, münzen, mit der Feder und in Tusch, aber mit seltener Vollendung, ausgeführt enthält. Nicht bloß vom historischen Ge« sichtSpuncte als Darstellung höchst seltener Münzftücke, auch vom künstlerischen ist diese Arbeit werthvoll. Im Jahre 1832 begab sich K. nach Krakau, wo er ein paar Jahre arbeitete, und zwar theils Ansichten der malerischen und auch sonst interessanten Umgegend Krakau's auf. nahm, theils aber von alten Urkunden die Siegel mit einer bewunderungswer« then Geschicklichkeit und Treue copirte. Von Krakau berief ihn der bekannte Kunstkenner und Kunstsammler Gualbert Pawlikowski Ende 1834 zu sich nach Medyka. seinem in Galizien gelegenen Landgute. Dort verlebte K. mehrere Jahre und war mit der Ordnung, Ver« mehrung und Aufstellung der reichen Sammlungen Paw likowski's beschäf« tigt. Zugleich machte er historische und künstlerische Studien. Letztere bestanden in einer Reihe von Zeichnungen alter pol« nischen Münzen und Siegel, welche er mit der Feder und mit einer Treue sondergleichen ausführte. Auf Pawli- kowski's Rath begann er auf Blech» platten mit einer eigenen Aehtinte zu zeichnen. Bald erlangte er darin eine besondere Fertigkeit. Auf diesen Blech»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich