Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 241 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 241 -

Bild der Seite - 241 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 241 -

Kielest» ski 241 Kielest« ski platten führte er aus Münzen, Medaillen, Siegel. Trachten. Ansichten nach der Natur, Volksscenen und nebenbei Copien nach Zeichnungen von Chodowiecki, Ploiiski u. A. Diese Zeichnungen sind alle unmittelbar auf die Platte Zear> beitet. Leider ging er dabei mit einer eigenthümlichen, fast genialen Gewissen losigkeit um. Da er, auf dem 3ande lebend, nicht immer schnell genug neue Platten erhalten konnte, nahm er eine der bereits vollgezeichneten, und unbe- kümmert, ob davon ein Abdruck gemacht worden, ob nicht, wetzte er die alte Zeich« nung flüchtig aus und begann darauf eine neue. Außerdem copirte er viele alte Bilder, nahm eine stattliche Reihe von Gegenden auf, namentlich solche, wo sich Ueberreste alter Schlösser, Burgen, Bauten u. dgl. m. befanden und andere archäologische Gegenstande. Zu diesem Zwecke durchwanderte er Gallien nach verschiedenen Richtungen. Obwohl K auch Porträte von lebenden Personen malte, so war er doch darin weniger glücklich, hingegen leistete er Treffliches im satyrischen Bilde und in der Carica» tur. Nach mehrjährigem Aufenthalte in Medyka berief ihn Ti tus GrafDzia- l inski als Bibliothekar auf sein in Galizien befindliches Gut Oleszyc. Von dort begab er sich später auf desselben Gut Kornik im Posen'schen, wo er im Jahre 4848 noch heirathete, ein Jahr später aber plötzlich einem Nebel erlag, welches er immer unbeachtet gelassen, bis es ihn rasch, im Alter von noch nicht 40 Jahren, tödtete. Von seinen Arbeiten mit der Feder und in Oel, wie auch in Aquarell, befindet sich deren eine ansehn» liche Zahl in den Sammlungen von Gualbert Pawlikowsky zu Medyka, von Alexander Batowfk i zu Odnow, von Wtodzimir Graf Dzieduszycki v. Wurzbach, biogr. Lerikon. X I . ^G edr. zu PoluLyc, von Titus Graf Dzia» lynski zu Kornik, welcher Letztere von dem Künstler selbst deren im Betrage von 4000 fi. kaufte. Viele seiner Ar» beiten sind in Werken zerstreut; gewöhn» lich bezeichnete er sie mit den Anfangs» buchstaben seines Namens K(ajetan) W(in» centy) K(ielefmski) oder mit dem Mono- gramme I5IK. Auch literarisch mochte sich K. vielfach beschäftigt und mit Plänen verschiedener Werke getragen haben, denn aus seinen an Piwarski geschriebenen Briefen erhellet, daß er Nachrichten über ältere und neuere polnische Künstler her» auszugeben beabsichtigte, ebenso eine Folge von Illustrationen zur polnischen Geschichte, ferner ein Werk über polnische Alterthümer mit Ansichten alter Denk» mäler, Ruinen, Graber u. dgl. m., und noch im Jahre 1848 hatte er die Absicht, ein Werk über die älteren polnischen Trachten nach Originalien zu veröffent» lichen. Doch alle diese Absichten verwirk« lichten sich nicht und statt dieser Werke erschien nur ein Verzeichniß seines Nach» lasses unter dem Titel: „H?is ms- <M cio Hp^sckania" (Posen 1849, bei Decker). Das Fach. in welchem K. Meister war, ist eben kein großes; aber er war darin groß und seine Arbeiten, selbst die kleinsten, tragen an sich ein vollendetes künstlerisches Gepräge. d. i. Lcrikon der polnischen Maler, wie auch der fremden, die sich in Polen bleibend nieder» gelassen, oder aber nur einige Zeit zugebracht haben (Warschau 1837, Orgelbrand. Ler. 8°.) Bd. I I , S. 260. — Ramberg ( I . A.) und Faber (Friedr.), Conversations-Lerikon für bildende Kunst (Leipzig l848. 8".) Bd. IV, S. 400. 18. Dec. 1863.) 16
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich