Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11
Seite - 333 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 333 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Bild der Seite - 333 -

Bild der Seite - 333 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11

Text der Seite - 333 -

333 Kiß preußischen Posten zu Greifenberg in der Lausch entworfen. Die preußische Be> satzung ahnte entweder dieses Vorhaben oder hatte von Spionen davon Wink bekommen. Sie suchte sich daher vor Ankunft der Kaiserlichen, welche am 26. Mai den Angriff ausführen sollten, zu retten. Um diese Absicht des Feindes zu vereiteln, begab sich Kiß mit seinen Huszaren voraus. Da stieß er beiWeckels« dorf auf ein preußisches Grenadier>Ba' taillon. Er befahl sogleich seinen Husza» ren einzuhauen und drang in das über» raschte Bataillon mit solchem Ungestüm ein, daß es. während er sich bereits in seiner Mitte befand, die Waffen streckte. Für seine Waffenthat wurde K. am 13. Jänner 1760 zum Oberstlieutenant befördert. Als im Jänner 1762 der Ge- neral Ried eine Alarmirung der preußi« schen Vorposten ausführte, nahm K. mit seinen Huszaren, einen Umweg ein« schlagend, eine solche Stellung, daß den Vorposten der Rückzug in ihre Haupt» stellung abgeschnitten wurde. Unweit Wendisch'Bohra griff nun K., ohne einen Schuß zu thun, nur mit dem Säbel eine feindliche Schanze an, wurde Herr der» selben, nahm den größeren Theil der Mannschaft gefangen und erbeutete die zwei dort befindlichen Kanonen. K. wurde für seine Waffenthaten in der 7. Promotion vom 30. April 1762 mit dem Maria Theresien»Ordm ausgezeicl> net. Auch bei Kamendorf, wo er mit dem Oberstlieutenant Joseph Graf Kinsky in zwei preußische Dragoner» Regimenter einhieb, that er sich durch große Bravour hervor. Ueberhaupt im sogenannten kleinen Kriege leistete Kiß treffliche Dienste und fügte dem Feinde bei jeder Gelegenheit, die sick ihm dar bot, empfindlichen Schaden zu. I n dem strategisch so interessanten Feldzuge des FZM. Lacy im Jahre 1760. als dieser ein selbstständiges Corps befehligte und im Vereine mit den Russen die kühne Unternehmung auf Berlin ausführte, bediente sich der Feldzeugmeister nicht selten seiner, und General Brentano vertraute dem tapferen Oberstlieutenant die wichtigsten Aufträge. Nach dem Hu« bertsburger Frieden wurde K. Oberst im Regimente ( l . Mai 1763). erhielt aber im Jahre 1770 das Kommando der Szekler-Huszaren, welche, erst vor Kur- zem errichtet, zu ihrer Organistrung einer kräftigen Leitung bedurften. Im Jahre 1773 wurde K. General-Major und erhielt im bayerischen Erbfolgekriege eine Brigade in Böbmen, mit welcher er in beiden Feldzügen desselben (1778 und 1779) kämpfte, aber in letzterem Jahre ereilte ihn im Alter von ö9 Jahren der Tod. Hirtenfeld (I.), Der Militär<Maria There» sien.Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckrrei, gr. 8".) S. 155 u. 173«. — Oesterreichisches M i l i t ä r»Ko nver» sations.Lexikon (Wien 1850 u. f.. gr.8o.) Bd. I I I , S. 541. ^Daselbst heißt es zu Ende: „Kiß sei 1770 im 59. Lebensjahre gestorben", sonach wäre er im Jahre t71l geboren Das Werk über die Marien Theresien.Nitter nennt dns Jahr 1720 als sein Geburtsjahr un) das Jahr 1??9 als sein Todesjahr, wodurch jedoch sein Alter von 59 Jahren nicht alterirt wird.) Kiß, Johann, siehe: Kis, Johann Kiß, Joseph, siehe: Kis, Joseph ^S. 316, Qu. Nr. 2). Kiß, Karl (Schriftsteller, geb. zu Ofen 12. August 1793). Seme Eltern waren wohlhabend, sein Vater Joseph war Bürgermeister und Nichter der Stadt Szegedin und zur Zeit. als Kar l geboren wurde. Eigenthümer des sogenannten Kai- serbades in Ofen. Der Sohn studirte in
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Károlyi-Kiwisch, Band 11"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Károlyi-Kiwisch, Band 11
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Károlyi-Kiwisch
Band
11
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
498
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich