Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12

Text der Seite - 12 -

Klar Klar für das Leben, seine Zuhörer sollten dem Studium die ethische Seite abgewinnen, das Antike sollte ihnen immer auch das Sittliche sein. Diese Richtung war es. welcher K. folgte. In 3eitmeritz hatte er gelehrt, indem er zugleich erbaute; in Prag trug er die Wissenschaft vor, um ihrcS moralischen Werthes willen. Auch hier fehlte es nicht an seinem persönlichen Beispiele. K. war 1807 einer der vier Gründer deS Prager Blinden» Erziehungsinstitutes, verfaßte die Statuten der Anstalt, leitete daS Erzie. hungSwesen. lehrte selbst und stand 1823 als Director an der Spitze des Insti- tutes. Mit dem Jahre 1811 eröffnete K. an der Universität seine declarnatorischen Uebungen, sammelte und sichtete auch schriftliche Ausarbeitungen seiner Zuhörer in Versen und Prosa zur Herausgabe. Aus jenen in freien Stunden öffentlich abgehaltenen Declamatorien (die erst 1839 geschloffen wurden) entkeimte auch ein Werk der Wohlthätigkeit, indem K. den Ertrag einer Rede: „NeblrNerlllmiltiun und derlllMlltllrizche Uebungen", in 2 Auflagen (Prag 1320. gr. 8«.) und jenen deS ersten Theiles feiner: „Abwahl uan Gellichten jn declllNllturigchrn Vebnngrn" (Prag 1822, n. A. 1829) der Prager Unter- stützungsanstalt für dürftige Hö- rer der Philosophie widmete, zu« sammen einen Betrag von 1524 st. 1 kr. K. war schon in Leitmeritz schriftstellerisch thatig und zwar für pädagogische Zwecke; von 1816 ab schrieb er für die Zeitschrift: „Der Schulfreund Böhmens"; den im Jahre 1826 verfaßten Nekrolog feines Vorgängers im Directorate des Blinden- Erziehungsinstitutes, Gub. Rath Ritter von P la tz er, widmete er einem humanen Zwecke, und die Broschüre warf den Er- trag von 1298 fl. zur Begründung eineS Blindenstiftungsplatzes für den Leitmeritzer Kreis ab. Eine andere Arbeit, und zwar der 1829 verfaßte «NlesZgkZllng" fand einen so ungeahnten Absatz in den Diöcesen der Nahe und Ferne, daß mehr als 70.000 Exem« plare davon, ebenfalls zu Gunsten jenes BlindenftiftungsplatzeS, verkauft wurden. Solche humanitäre Strebungen suchte K. allmälig in größerem Maßstabe aus« zuführen. Mittelst der im Jahre 1829 vollendeten Herausgabe des zweiten Thei« les der vorerwähnten: „Auswahl von Gedichten zu declamatorischmUebungen" schufK. eine Künstlerstiftung, welche einen Iahresgenuß von 300 st. gewährte, und deren erforderliches Capital bei K.'s Tode erst 4200 fl. betragend, nachmals von K. dem Sohne vollendet ward. Die vom 2. Jänner 1833 datirte Stiftungs- urkunde wurde am 24. Juni 1834 von dem k. k. Landesgubernium bestätigt. Diese Klar'sche Künstlerstiftung (durch' je drei Jahre) haben bisher genossen: Bildhauer Emanuel Max aus Bürg- stein, Historienmaler Wilhelm Kandier ss.-d. Bd. X, S. 429^ aus Kratzau,"' Bildhauer Julius Melzer aus Bürg- stein und gegenwärtig befindet sich der Bildhauer Wenzel LewF aus Koßlan bei Plaß in deren Genusse. In den Be« reich der außerakademischen Wirksamkeit K.'s fällt auch bereits feit dem Jahre 1821 die beabsichtigte Gründung einer Ver so rgungs« undBeschäf. tigungsanstalt für erwachsene Blinde in Böhmen. Zehn Jahre mit der Ausführung dieser, nun durch ihre Erfolge gekrönten Idee beschäftigt, gab K. 1831 die „Denkwürdigkeiten de°i Pmgrr illllt-Rlinbelliustitnteg" im Drucke heraus, wovon zwei schnell auf einander fol< gende Auflagen der neuen Anstalt mit der Summe von 9637 fl. 50 kr. reichlich zu Statten kamen. Da sich gleichzeitig die
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Klácel-Korzistka, Band 12"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Klácel-Korzistka, Band 12
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Klácel-Korzistka
Band
12
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1864
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
528
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich