Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Seite - 14 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 14 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Bild der Seite - 14 -

Bild der Seite - 14 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Text der Seite - 14 -

Kossuth kossuth Alle Mahnungen zur Mäßigung blieben fruchtlos. Kossuth benutzte das Tem- porisiren, zu welchem er durch die Ver- hältnifse genöthigt wurde, nur um das Land in Vertheidigungszustand zu setzen, und als die am 6. September nach Wien abgeschickte Deputation von 120 Volks- Vertretern am folgenden Tage unverrich- teter Dinge nach Pesth zurückkehrte, folg. ten sich die verhängnisvollen Ereignisse rasch aufeinander. Am 9. September überschritt Ie l las iä mit einem Heere von 18.000 regulären Truppen die Dräu und betrat den ungarischen Boden, um sich den Nugarn, die den Kampf hervor- gerufen und vorbereitet hatten, entgegen- zustellen; am 28. September fand der gräßliche Abgesandtenmord des Grafen Lamberg Statt. (Il i Bezug auf die kriegerischen Ereignisse dieser Periode wird auf die Lebensstilen von Haynau sBd.VIII, S. 134), Ie l laöio Md.X, S. 140^j, welche dieses Lexikon bereits gebracht, und auf die in den spateren Bänden mitzutheilenden von Welden, Windischgratz. Scdlik, wie auf jene der Insurgentenführer Bem sBd. I, Görgey sBd. V, S. 237^, Klapka sBd. XI I , S. 6), Kmety sBd. XII , S. 13 l^ u. A. gewiesen. Hier handelt es sich um Kossuth.) Ie l laö iö , der „freche Eindringling" , wie ihn Kossuth nannte, mußte mit den Was- fen zurückgewiesen werden. Aufrufe über Aufrufe schleuderte Kossuth in die Massen, fie zu dem von ihm als hei- lig bezeichneten Aufstande aufstachelnd. Die nationale ungarische Armee sam> melte sich um Preßburg, um unter Moga's Oberbefehl ihren Feldzug zu beginnen. Als die Sachen nicht vorwärts kamen, begab sich Kossuth selbst nach Preßburg, um nichts gerngeres als den Marsch der ungarischen Armee nach Wien in die Scene zu setzen, worüberdieOfsiciere sich unheimlich zu fühlen begannen. Die Schlacht bei Schwechat (30. October) war die erste blutige That der ungarischen Revolutionsarmee und das in derselben vergossene Blut fällt nur dem Agitator zur Last. Nach dieser Schlacht siel Kos- suth'ä Auge auf Görgey. den er aus. ersehen hatte, fortan die ungarische Re« volutionsarmee zu führen, und der an einem Tage, des Morgens noch Major, am Abende General 6n oksk der oberen ungarischen Donau>Armee wurde. Kos> suth aber kehrte nach Pesth zurück. Als durch den weiteren Verlauf des Krieges — die Kaiserlichen hatten bei Babolna und Mor gösiegt und Pesth kam in Gefahr, eingeschloffen und genommen zu werden, was später auch geschah — das ungarische Repräsentantenhaus und die revolutionäre Negierung nach Debre» czin zu übersiedeln gezwungen waren, war es ausschließlich K., welcher die Fortschaffung der Effecten anordnete und überwachte. Zugleich entwickelte er eine maßlose Thätigkeit, um alle VermittlungS« versuche der gemäßigten Partei zu ver» eiteln, und seine längst beschlossene Ab» ficht, die Unabhängigkeitserkläruug Un> garns in Scene zu setzen. Thatsächlich brachte er am 44. April 1849 unerwar» tet in der Versammlung seinen Antrag ein, mit welchem er noch jenen der Entsetzung der habsburgischen Dynastie verband, welche beide schon am fol« genden Tage, am 13. April, zum Be» schlufse erhoben wurden. Eine 10 Tage früher auS Gödölö vom 4. April datirte Proclamation, in welcher er das Land- volk auffordert, die Treue gegen König Ferdinand zu bewahren, stellt sich somit nur als eine Spiegelfechterei her» aus. Die Verfaffungsfrage ließ er vor
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Band 13
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Kosarek-Lagkner
Band
13
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich