Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13

Text der Seite - 39 -

Kotler 39 Kotler bildung zu vernachlässigen. Durch Ver« Mittelung seines Onkels Anton Marek, Dechants von Libunsk, wurde er auf das Gymnasium nach Leitmeritz geschickt; die Philosophie hörte er aber zu Prag. AlS jedoch unliebsame Vorgange ihn im Fortgange seiner Studien hemmten, entwarf er verschiedene Pläne für sein Fortkommen; so führte er die Leitung einer Dilettantenbuhne; begann dann ein kleines Auswechselungsgeschäft, indem er für die Reichenberger Kaufleute preuß. Thaler besorgte u. dgl. m-, bis ihn 1829 sein zweiter Onkel Franz Marek, der eben wieder eine Reise nach Rußland, wo er den Handel mit Edelsteinen betrieb, antrat, zu sich rief und mitnahm. Nach Jahresfrist kehrten beide wieder in die Heimat zurück. Michael hatte ein ge< naues Tagebuch der Reise geführt; dieses aber wurde ihm in Turnau und wahr» scheinlich von Jemanden gestohlen, der aus demselben über den Handel mit Edelsteinen in Rußland Aufschlüsse zu erhalten hoffte. Da diese Reise keinen Gewinn eingebracht, verband sich K. mit Vincenz Ver ich zu einer anderen Fahrt, und schlug die Richtung über Deutschland, die Ostsee nach Petersburg ein, von wo er Moskau und viele andere Städte Rußlands besuchte. Für das gewonnene Geld kaufte er Waaren, vornehmlich Felle Astrachan'scher Schafe; die Rückreise trat er über die Türkei an, änderte jedoch wegen des Krieges, den diese mit Mehe> med Al i führte, bei Odessa den Reise- plan und kehrte über Lemberg und Leipzig zurück. Seit 1833 unternahm er jährlich eine Reise. Als die Kaiserin Alexandra F e o d o r o w n a bei ihrem Besuche in Wien viel Geschmeide auS böhmischen Granaten für ihre Hofdamen kaufte und diese auf den Bällen mit diesem Schmucke erschienen, wurde diese Art Geschmeide in Petersburg Mode und so stark gesucht, daß nicht genug davon herbeigeschafft werden konnte. Diesen Umstand benutzte K. und bestellte davon sofort eine so große Menge, daß die Steinschneider und Goldarbeiter von Turnau, welches der Mittelpunct dieser Industrie ist, nicht aus« reichten, um die Bestellung auszuführen. Diesen Handel betrieb er mit großem Erfolge bis zum Jahre 1841, in welchem er seine Reise nach Sibirien antrat, wo er mit dem Russen Permikin bekannt wurde, und mit ihm wegen Aufsuchung der zerstreuten sibirischen Goldgruben sich verband. Von dieser Reise kehrte K. im Jahre 1842 zurück; die Erlebnisse derselben hatte er aber im „öasoxis ösäksko Museum« 1842/43 mitgetheilt. Im Jahre 1848 befand sich K. in Prag, war Mitglied der Svornost und seine Wirksamkeit bei derselben trug ihm eine inehrwochentliche Haft ein. Nun kehrte er nach Turnau zurück und verlegte sich ganz auf die Landwirthschaft, zu deren Hebung er mancherlei Versuche vornahm, und sich dabei namentlich um die Ver- beffemng des Pfluges — nach ihm der Kotler'sche Pflug benannt — verdient machte. Auch ließ er sich die Förderung der nationalen Tendenzen, wie z. B. die Hebung deS Vereins der slavischen Linde (slovÄNLka Uxk) sehr angelegen sein. In den letzten Jahren beschäftigte er sich mit der Aufzeichnung seiner Erlebnisse. Zu gleicher Zeit aber schwächte sich die Sehkraft seiner Augen so sehr, daß er längere Zeit Gefahr lief, zu erblinden. i kouvsi-sköni, d. i. Kleines Taschen'Conver» sations'Lexikon (Prag iL3ti und tsSI. 42<>.) Theil I I , S. 289. — slo^vuik Qauöu?. keäaktor Dr. I^rant. I.aä. kieser, d. i. Conversations'Lexikon. Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieger (Prag l839. Kober, Ler. s<>.) Bd. IV, S. 869.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Kosarek-Lagkner, Band 13"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Kosarek-Lagkner, Band 13
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Kosarek-Lagkner
Band
13
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
546
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich