Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14
Seite - 114 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Bild der Seite - 114 -

Bild der Seite - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Text der Seite - 114 -

Langer 114 Langer chen, der Freund des schönen Ge« schlechts, Frauenlob, Aurora, die gelesensten belletristischen Blätter des In< und Auslandes, wie: die Sarin- thia, Pannonia, der Spiegel, der Berliner Gesellschafter, die Hell- sche Abendzeitung, der Sammler, der Planet, die Feierstunden u. v. a., enthielten zahlreiche Aufsätze seiner Feder in Prosa und in gebundener Rede. Mehrere dieser zerstreut gedruckten Ge» dichte und Erzählungen hat er spater gesammelt, und so sind von ihm folgende Schriften erschienen: „Rr'änje tnr die Ingend" (Wien 1830, Mausberg er, 8".), eine Sammlung von Gelegenheitsge- dichten, welche L. für Schul- und Ge- meindefeste in der Leopoldstadt schrieb;. — „Gedichte". 2 Bde. (ebd. 1830, 8<>.)-. — „GrMvngen, Märchen nnd SkiM". 2 Bde. (ebd. 1833 u. 1836, 8".); — „Nene Orsählnilgen und Humoresken", 4 Bde. (ebd. 1838—1841, Tendler und Schäfer. 8«.); __ Gedichte. Neue Mge", 2 Bde. (ebd. 1841, 8".).Ungleich Ersprießlicheres aber hat 3. als'Bürger seiner Vaterstadt geleistet. Nicht bloß Ehrenämter, sondern mehrere zeitraubende, wichtige und ver- antwortliche Gemeindeämter hat er viele Jahre unentgeltlich, zum Nutzen der Gemeinde und in den Tagen der Gefahr mit Umsicht, Muth und Geistesgegenwart verwaltet. Hier sei nur der wichtigsten gedacht: Von 1821 bis 1843 war er Wiener Armen.Instituts'Rechnungsführer der Psarre St. Joseph; seit März 1822 Armenvater-, seit 1825 bis November 1849 Ortsschulen-Aufseher der Leopold- stadt und Iagerzcile; seit l823 bis 1849 Gerichtsbeisitzer; stit 1823 Mitglied des äußeren Rathes; seit 1827Armen-Bezirks. Director zu St. Joseph; seit 1843 Mit- glied und Rechnungsführer des Filial. Vereins zur Beschäftigung brotloser Men» schen; seit 4847 Ausschußmann des Wiener Schuhvereins; seit 1848 Mit« glied des Wiener Gemeinderathes; seit 1820 Mitglied der Sparcaffe; seit 1823 Vorsteher; seit 1831 Curaror; seit 1845 Präsidenten-Stellvertreter; seit 1846 Prä« sident und seit 1849 Obercurators-Stell- Vertreter derselben. Namentlich auf diesem letzteren Posten entfaltete er in verhäng, nißvollcr Periode nicht gewöhnliche, den Bestand deS wichtigen Institutes erpro- bende Umsicht. Nach den Märztagen des Jahres 1848 hatte der Adel die Residenz verlassen und auch Graf Col loredo. Obercurator der Sparcaffe, war ab« wesend, dessen Stellvertreter Anton Rit- ter von Schmerl ing weilte in jenen Tagen zu Frankfurt a. M. als Reichs» minister an des Erzherzogs und Reichs» Verwesers Johann Seite. L. wurde in Folge dessen zum Oberleiler der Anstalt ernannt. Es gelang seinen Maßnahmen, daS Institut in den bedrangteften Zeiten aufrecht zu erhalten. Es läßt sich hier leider nicht darstellen, welche Anstalten L. zur Vertheidigung deS Hauses getroffen, als das Proletariat, von der Revolution gehätschelt und förmlich groß gezogen, anfing schwürig zu werden. Als bei der immer mehr zunehmenden Verdüsterung deS politischen Horizonts. AlleS in Besitz von Baargeld sich zu setzen suchte und seine Ersparnisse aus der Sparcaffe holte, verlor Langer keinen Augenblick den Kopf, hielt mit den Auszahlungen nicht inne und ver< stand es. das Vertrauen zu der Anstalt so zu steigern, daß endlich die Leute nicht nur die Gelder in der Casse liegen ließen, sondern sogar große Summen wieder zurück brachten. Dieß Alles, wie es dem Herausgeber dieses Lexikons Langer selbst mit den interessantesten Einzeln- heiten mitgetheilt, hier zu berichten, liegt außer Zweck und Bereich dieses WerkeS
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Laicharding-Lenzi, Band 14
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Laicharding-Lenzi
Band
14
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
550
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich