Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14
Seite - 131 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 131 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Bild der Seite - 131 -

Bild der Seite - 131 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14

Text der Seite - 131 -

Lanna Lanna Fahrt und lange war nichts von ihm, oder, was die Eltern sehr besorgt machte, wenig Tröstliches, wie von verunglückten Speculationen, einer Flucht nach Amerika u. dgl. m. zu hören. Schon hatte die Mutter in ihrer Herzensangst eine Wall« fahrt nach Maria«Zell unternommen und als sie von derselben zurückkehrte, ihren Sohn frisch und gesund daheim gefunden. Der Erfolg dieses ersten Ausflugs war ein über alle Erwartung günstiger gewesen. Nicht nur hatte L. Etwas gesehen und Vieles erfahren, sondern sich im Interesse seiner Sache nach allen Seiten umgethan und einen ununterbrochenen gewinnreichen Holzhandel nach Deutschland, besonders nach Hamburg angeknüpft. Bald wurde nun 3. k. k. Schiffmeister in Bndweis, begründete außer dem Handel mit Holz auch noch den Erporthandel mit anderen in Böhmen leicht zu erwerbenden und im Auslande gesuchten Artikeln, u. a. mit Graphit, wovon ganze Ladungen nach England und bis nach Amerika gingen, so daß das Geschäft bald im hohen Grade schwunghaft sich gestaltete. Aber 3. sah bald ein, daß seine eigenen Mittel nicht ausreichten, um das so günstig Vegon» nene auf die Dauer in gleichem Schwünge zu erhalten. Die Association sollte ihn in den Stand setzen, seine Unternehmungen zu fördern. Mit den mächtigen Wald- grundherrn des südlichen Böhmens, mit dem Fürsten Schwärzend erg , Grafen Bucquoi , Grafen Czernin schloß 3. unter günstigen Bedingungen Contracte für Holzlieferungen aus deren Wäldern aufIahre hinaus. Bei dieser großartigen Ausdehnung des Holzgeschäftes blühte auch der Schiffsbau, den 3. immer neben» her betrieben hatte. Schon im Jahre 4833 konnte 3., als Kaiser Ferdinand Budweis besuchte, achtzig seiner Schiff« bauer in Matrosenkleidung zum festlichen Empfange des Monarchen aufstellen; und bereits seit vielen Jahren laufen an dreihundert Zillen jährlich vom Stapel des Schiffgartms, von denen die meisten in die Elbe hinübergehen und dann mit sammt ihrer 3adung oben in Norddeutsch« land verkauft werden. Ob dieses mäch« ticzen Betriebes zu Waffer hieß 3. bald im Volksmunde, wenngleich scherzweise, doch deßhalb nicht minder treffend „Per Admiral der Moldau". Mit dem stetigen Aufschwünge des Hauptgeschäftes ent< standen nack und nach kleinere Schöpfun. gen. als: eine Brettersäge, eine Parketten- fabrik, eine mit einem Walzwerk für Gyps und Graphit verbundene Kunst, mühle u. dgl. m. Diese zahlreichen Unter« nehmungen, die zunächst auf einen raschen Absatz der Waare angewiesen waren, richteten L.'s Augenmerk auf eine Ver» befferung der Verkehrswege zu Waffer und zu Land, welche überhaupt drin» gend noth that. So wurde auf seine Vorstellungen von Seite der Regierung die Regulirung der 3uznic und Nezarka veranlaßt und ihm übertragen, er konnte nun die Hölzer aus dem südlichen Böh. men leichter in die Moldau überführen; nun folgten die Regulirung der Moldau von Hohenfurt an und jene der Elbe bis zur sächsischen Grenze. Ebenso wurde über seine Anregung die Kettenbrücke in Prag gebaut und der Bau von ihm aus» geführt. Auf diese Art trat 3. nach und 'nach aus der Sphäre des einseitigen Gewerbetreibenden und rückte in die Reihe des großen Industriellen hinauf, der, wäh. rend er seine eigenen Interessen fördert, dadurch Tausend und Tausend Arbeits« kräfte beschäftigt, eine Menge kleinere Industrien in's Leben ruft und so auf den Wohlstand des Landes und seiner Bewoh» ner mittel« und unmittelbar machtig ein« wirkt. Der rastlose Unternehmer, dessen 9 *
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Laicharding-Lenzi, Band 14"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Laicharding-Lenzi, Band 14
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Laicharding-Lenzi
Band
14
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1865
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
550
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich